Direktionsassistentin / Direktionsassistent (BP) (Langenthal):
3 Anbieter - 3 Schulungsorte
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Standorte in der Region Bern und Langenthal:
Bildungsstandort / Schulen Langenthal
Fragen und Antworten
Was lernt man in einer Weiterbildung Executive Assistant?
Die Weiterbildung Executive Assistant vermittelt praxisorientiertes Fachwissen, das auf die vielseitigen Aufgaben in der Direktionsassistenz vorbereitet. Im Zentrum stehen sowohl betriebswirtschaftliche Kompetenzen als auch kommunikative und organisatorische Fähigkeiten.
Typische Inhalte einer Weiterbildung zum Executive Assistant:
- Betriebswirtschaft, Organisation, Marketing und Informatik: Grundlagen für unternehmerisches Denken, effiziente Organisation und digitale Arbeitsprozesse.
- Personalmanagement, Rechnungswesen und Recht: Wichtige Kenntnisse zur Mitarbeitendenführung, finanziellen Steuerung und rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Prozessmanagement und Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden zur Optimierung von Abläufen und Umsetzung komplexer Projekte.
- Leadership, Kommunikation und Business Englisch: Führungsverständnis, professionelle Kommunikation sowie sichere Sprachkompetenz im internationalen Umfeld.
Diese Weiterbildung schafft ein solides Fundament für verantwortungsvolle Aufgaben in der Geschäftsleitung und ermöglicht den nächsten Karriereschritt im administrativen Management.
Noch Fragen zum Aufbau und Ablauf? Zur besseren Orientierung steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber kann eine Anfrage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Wie wird man Executive Assistant?
Die Weiterbildung zur Executive Assistant erfolgt in der Regel berufsbegleitend und dauert je nach Schule und Modell zwischen zwei und vier Semestern. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse für die Tätigkeit in der Direktionsassistenz zu vermitteln. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Folgende Themen stehen im Zentrum der Executive Assistant Weiterbildung:
- Kommunikation: Professioneller Austausch mit Führungskräften, Kundinnen und Kunden sowie internen Stellen
- Projektmanagement: Planung, Koordination und Kontrolle von Projekten im Assistenzbereich
- Arbeitsorganisation: Effizientes Zeitmanagement und strukturierte Arbeitsprozesse
- Informationsmanagement: Kompetenter Umgang mit Daten und Dokumenten
- Informatik: Anwendung gängiger Softwarelösungen im Büroalltag
- Unternehmerisches Verständnis: Basiswissen in Betriebswirtschaft und strategischem Denken
Mit dem Bestehen der Berufsprüfung wird der eidgenössische Fachausweis als Direktionsassistentin oder Direktionsassistent erworben. Dieser Ausweis bestätigt die Fachkompetenz als Executive Assistant und verbessert die Karrierechancen deutlich – insbesondere in anspruchsvollen Assistenzfunktionen auf Geschäftsleitungsebene.
Da Inhalte und Dauer je nach Bildungsanbieter leicht variieren können, empfiehlt es sich, die Details direkt bei der gewünschten Schule zu klären.
Frage zur Executive Assistant Ausbildung?
Einfach über das Kontaktformular die gewünschte Schule auswählen und direkt dort nachfragen.
Was macht ein Executive Assistant?
Ein Executive Assistant übernimmt eine zentrale Rolle in der Unterstützung der Geschäftsleitung und trägt wesentlich zum reibungslosen Ablauf im Unternehmen bei. Diese Funktion ist anspruchsvoll, vielseitig und mit hoher Verantwortung verbunden.
Typische Aufgaben eines Executive Assistants sind:
- Organisationsmanagement: Planung und Koordination von Terminen, Sitzungen und Geschäftsreisen
- Kommunikation und Informationsmanagement: Filterung und Weiterleitung von Informationen sowie Aufbereitung entscheidungsrelevanter Unterlagen
- Aufgabenpriorisierung: Bewertung und Strukturierung anfallender Tätigkeiten für die Geschäftsleitung
- Projektleitung: Eigenständige Führung von Projekten im Rahmen des zugewiesenen Verantwortungsbereichs
- Teamverantwortung: In einigen Fällen auch Führung kleinerer Teams oder temporärer Projektgruppen
- Schnittstellenfunktion: Bindeglied zwischen Geschäftsleitung, Mitarbeitenden und externen Partnern
Executive Assistants agieren nicht nur als klassische Assistenzpersonen, sondern entwickeln sich zunehmend zu Sparringpartnern des Managements mit eigenem Verantwortungsbereich. Je nach Unternehmen kann der Aufgabenfokus unterschiedlich gewichtet sein.
Wichtig: Die konkreten Anforderungen und Aufgaben eines Executive Assistants können je nach Schule oder Lehrgangsanbieter variieren. Deshalb empfiehlt es sich, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen.
Frage zur Ausbildung oder zum Berufsbild?
Über unser Kontaktformular kann die Frage direkt an die gewählte Schule weitergeleitet werden. Einfach auf den Button klicken und absenden.
Wo findet man Executive Assistant Jobs?
Executive Assistants mit eidgenössischem Diplom der höheren Fachprüfung sind in vielen Branchen gefragt. Ihre vielseitige Rolle wird in Unternehmen unterschiedlichster Grösse benötigt – von KMU bis hin zu grossen Konzernen. Überall dort, wo Führungspersonen durch administrative, organisatorische oder kommunikative Aufgaben entlastet werden sollen, gibt es Executive Assistant Jobs.
Typische Einsatzbereiche bei Executive Assistant Jobs sind:
- Verwaltung und Organisation: Unterstützung in der Planung und Koordination des Tagesgeschäfts, Organisation von Meetings und Geschäftsreisen
- Kommunikation: Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung, Mitarbeitenden, Kunden und externen Partnern
- Projektmanagement: Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten, Überwachung von Terminen und Prozessen
- Informationsmanagement: Effiziente Aufbereitung, Verwaltung und Weiterleitung von Informationen innerhalb der Organisation
- Unterstützung der Geschäftsleitung: Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen, Erstellung von Präsentationen und Protokollen
Executive Assistants verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent, handeln dienstleistungsorientiert, kommunizieren souverän und arbeiten strukturiert sowie zuverlässig. In Executive Assistant Jobs tragen sie wesentlich dazu bei, dass Geschäftsabläufe reibungslos funktionieren und Entscheidungen fundiert getroffen werden können.
Gut zu wissen: Die konkreten Lerninhalte und Schwerpunkte der Ausbildung können von Schule zu Schule variieren. Es empfiehlt sich daher, die genauen Inhalte und späteren Chancen für Executive Assistant Jobs direkt mit der jeweiligen Bildungseinrichtung abzuklären. Über unser Kontaktformular kann direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule gesendet werden. Jetzt passende Schule finden und gezielt nachfragen!
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden