Weiterbildung Executive Assistant: Übersicht Schulen und Informationen
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Wie wird man Executive Assistant?
In einer Executive Assistent Ausbildung lernt man in zwei bis vier Semester berufsbegleitend alles Relevante für die Tätigkeit in der Direktionsassistenz. Dies sind beispielsweise Kommunikation, Projektmanagement, Arbeitsorganisation, Informationsmanagement, Informatik und unternehmerisches Verständnis. Wer die Berufsprüfung besteht, hat den eidg. Fachausweis als Direktionsassistenten (auch bekannt als Managementassistentin / Managementassistent) und kann damit die erlernten Fähigkeiten ausweisen.
Wo findet man Executive Assistant Jobs?
Als Executive Assistant, Federal Diploma of Higher Education findet man in fast allen Unternehmen einen Job. Denn einen Bedarf für einen Ansprechpartner zwischen Führungskräften, Mitarbeitern, Kunden und externen Partnern gibt es in jedem Unternehmen. Wenn der Chef dies von der Grösse her nicht mehr selber ausführen kann, stellt er ein Direktionsassistenten an. Damit wird er beim Aufgabenmanagement und Verwalten des Informationsflusses sowie Projektmanagement und administrativen Tätigkeiten entlastet. Executive Assistant Jobs werden von kommunikativen, organisationsstarken, dienstleistungsbewussten und zuverlässigen Personen ausgeführt. Sie arbeiten mit den Führungspersonen aus den unterschiedlichen Bereichen zusammen und stellen die alltäglichen Geschäftsprozesse sicher.
Was lernt man in einer Weiterbildung Executive Assistant?
In einer Weiterbildung Executive Assistant lernt man folgende wichtige Kenntnisse für den Direktionsassistent Job:
- Betriebswirtschaft, Organisation, Marketing und Informatik
- Personalmanagement, Rechnungswesen und Recht
- Prozessmanagement und Projektmanagement
- Leadership, Kommunikation und Business Englisch
Was kann man nach der Ausbildung Executive Assistant machen?
Die Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss Direktionsassistent/in sind vielseitig. Wer als Executive Assistant auch HR- oder Rechnungswesen-Aufgaben übernimmt, kann noch ein Zertifikat als Personalassistent/in oder Sachbearbeiter/in Rechnungswesen erwerben. Wer sich danach noch eine Stufe höher entwickeln möchte, macht eine Berufsprüfung als HR-Fachfrau/mann oder als Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden