Informatiker / Informatikerin (EFZ) (Region Ostschweiz):
3 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Informatiker EFZ / Informatikerin EFZ:
Fragen und Antworten
Welche Impacts lösen eine Anfrage bei einer Schule für zusätzliche Informationen über die Ausbildung «Informatikerin / Informatiker (EFZ)» aus?
Eine Befragung bei Interessenten an der Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ) ergab folgenden auslösenden Faktor. 55 % aller Umfrageteilnehmenden fragten Schulen für zusätzliche Informationen zur Informatiker-Lehre nach dem Lesen einer Online-Bewertung an. 17.5 % tätigen eine Schulanfrage bei Schulen, die ihnen bereits bekannt waren. Weitere 27.5 % jedoch handelte auf Grund von einer Empfehlung. Freitextantworten lieferten folgende weitere Gründe für Schulanfragen für die Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ):
- Einfach so
- Google Suche
- Internetrecherche
EFZ Informatiker: Was braucht man alles für das EFZ als Informatiker?
Angehende Informatiker EFZ brauchen entsprechende persönliche und schulische Voraussetzungen. Die persönlichen Anforderungen für das EFZ als Informatiker sind:
- Begeisterung für Computer und Technologie
- Freude am Arbeiten mit Computer
- Freude an der Lösung kniffliger Probleme
- Schnelle Auffassungsgabe
- Logisch-abstraktes Denken
- Systematische Arbeitsweise
- Neugierde, Ausdauer und Geduld
- Offen für Teamarbeit und kommunikativ
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Die Schulischen Voraussetzungen für das EFZ als Informatiker sind:
- Sekundarschul-Abschluss (idealerweise Sekundarstufe A) oder vergleichbarer Abschluss
- Gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- Gute Noten in Deutsch und Englisch
Was ist ein Informatiker/in EFZ und was für Fähigkeiten hat dieser nach der Lehre als Informatiker?
Die erlangten Fähigkeiten als Informatiker/in EFZ sind folgende:
- Grundlagen Applikations- und Webentwicklung
- Grundlagen Systemtechnik
- Projektarbeiten
- Applikations- und Webentwicklung (nur bei Informatiker EFZ Applikationsentwicklung)
- Systemtechnik (nur bei Informatiker EFZ Systemtechnik und Informatiker EFZ Betriebsinformatik)
Diese Fähigkeiten erlangen Sie während der Lehre als Informatiker sowohl durch die Ausbildung an der Berufsschule wie auch durch berufliche Praxis im Lehrbetrieb.
Was, wenn ich keine Informatik Lehrstelle finde?
Die Lehre Informatik ist auch als schulische Vollzeitausbildung möglich. Oder auch als Zweitausbildung für Erwachsene. Die Berufspraxis wird dann im Praktikum in einem IT-Unternehmen vertieft. Die Informatiklehre erfolgt bei der Schulausbildung in Modulen nach den Vorgaben von ICT Berufsbildung Schweiz und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).
Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker (EFZ) / Informatikerin (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden