CAS International Food Business (FH) :
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
CAS International Food Business (FH)
Region: Zürich
Standorte: Wädenswil, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Der Lehrgang «CAS International Food Business» besteht aus drei Wahlpflichtmodulen «Strategien und Rahmenbedingungen des internationalen Handels», «Kultur und Kommunikation im internationalen Kontext» sowie «Operativer Import und Export». Innerhalb dieser Module werden etwa Strategien der internationalen Beschaffung und des «Going International» behandelt, Support-Organisationen, Handels- und Lebensmittelrecht, internationale Handelsbeziehungen und ihre Nachhaltigkeit, internationale Geschäftstätigkeit und ihre Bedeutung, Kultur-Einfluss auf die Lebensmittelmärkte, Konsumforschung international, interkulturelles Management, Marketing-Kommunikation im intern- Umfeld, Marken, Produkte und Food-Konzepte standardisieren respektive differenzieren, sich als Schweizer Lebensmittelhersteller im Ausland positionieren, internationale Lebensmittellogistik, Verkaufspreis-Kalkulation, Risikomanagement, Import- und Export-Abwicklung, Lebensmittelsicherheit im Export, Organisation Export, Beschaffung sowie finanzielles Hedging.

Besonders interessant ist die Weiterbildung in International Food Business für Projektleitende, Entscheidungstragende sowie Mitarbeitende aus Unternehmen der Lebensmittelbranche oder aus Geschäftsbereichen innerhalb dieser, ob Handel oder Herstellung, welche ihre Tätigkeit international ausrichten oder dies zukünftig beabsichtigen.

Der Weiterbildungslehrgang CAS International Food Business hat zum Ziel, den Teilnehmenden die Kompetenzen zu vermitteln, die es für die Entwicklung internationaler Beschaffungs- und Absatz-Strategien sowie die Recherche über gesetzliche Grundlagen die internationalen Geschäftstätigkeiten betreffend, benötigt. Ebenfalls soll es den Teilnehmenden möglich sein, Erkenntnis über die Bedeutung der internationalen Verflechtung auf Beschaffungs- und Absatzmärkten für den eigenen Tätigkeitsbereich zu erlangen und sich auf interkulturellem Parkett zu bewegen. Zudem sollen die Absolventen der Weiterbildung in der Lage sein, die Entwicklung und Umsetzung von Exportstrategien und intern- Beschaffungsstrategien in einem operativen Umsatz-Plan voranzutreiben.

Zugelassen werden Personen, die über ein Diplom einer staatlich anerkannten Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung verfügen.

"Sur Dossier" werden Personen zugelassen, die über einen höheren Abschluss (BP/ HFP / HF) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung verfügen, vorzugsweise in einem der Lebensmittelbranche nahestehenden Bereich.

Über die definitive Zulassung entscheidet die Kursleitung.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden