Kommunikationsleiter / Kommunikationsleiterin: Ausbildung, Anbieter, Tipps, Selbsttest
Kommunikationsleiter / Kommunikationsleiterin (ehemals PR-Berater): Profis in der Kommunikation auf Führungsebene
Fragen und Antworten
Ausbildung Kommunikationsleiter/in: Welche weiterführende Lehrgänge kann man als Leiter Kommunikation resp. Leiterin Kommunikation absolvieren?
Nach der Ausbildung Kommunikationsleiter/in können Leiter Kommunikation resp. Leiterin Kommunikation folgende weiterführende Lehrgänge absolvieren:
- Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom als Marketingleiter/in
- Mit Berufsmaturität oder «sur dossier»: Bachelorstudium an einer Fachhochschule in Kommunikation oder Kommunikation Richtung Journalismus/Organisationskommunikation
- Nachdiplomstudium an einer Fachhochschule: MAS in Communication Management, MAS in Corporate Communications Management oder EMBA in Business Administration – Communication Management
Wie ist die HFP zum Kommunikationsleiter aufgebaut?
Die Höhere Fachprüfung (HFP) zum dipl. Kommunikationsleiter / zur dipl. Kommunikationsleiterin ist sehr umfangreich und umfasst insgesamt sechs Prüfungsteile, die sich wiederum in einen schriftlichen und mündlichen Teil gliedern.
Der Prüfungsteil, welcher schriftlich geprüft wird, sieht folgendermassen aus:
- Grundlagen A und B (lösen von Mini Cases zu Themen wie: Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Betriebsführung, Betriebsabwicklung, Marketing und Marktforschung)
- Unternehmenskommunikation (lösen von Praxisfällen in diesem Bereich)
- Kommerzielle Kommunikation (lösen von Praxisfällen in diesem Bereich)
Der zweite Prüfungsteil, welcher mündlich geprüft wird, gliedert sich folgendermassen:
- Kritische Erfolgsfaktoren (Fachgespräch)
- Diplomarbeit (Präsenation und Fachgespräch)
Welche Kompetenzen vermittelt der Lehrgang Kommunikationsleiter / Kommunikationsleiterin mit Höherer Fachprüfung?
Die Weiterbildung zur Kommunikationsleiterin / zum Kommunikationsleiter vermittelt Ihnen sämtliche Kompetenzen, die für die Führung einer Marketing-Abteilung notwendig sind.
Sie tragen dabei folgende Verantwortlichkeiten:
- Marketing-Kommunikation planen
- Erreichung der Kommunikationsziele sicherstellen
- Personalmanagement in der Abteilung Marketing-Kommunikation
- Kommunikations-Budget verantworten
- Aktivitäten im Bereich Marketing-Kommunikation mit den Aktivitäten aus anderen Unternehmensbereichen koordinieren
Welche Themen werden in der Kommunikationsleiterin / Kommunikationsleiter Ausbildung behandelt?
In der Kommunikationsleiterin / Kommunikationsleiter Ausbildung werden insbesondere Themen rund ums Kommunikationsmanagement behandelt:
- Marketing
- Integrierte Kommunikation/Marketingkommunikation
- Media
- Verkaufsförderung/Direct Marketing/Event Marketing/Sponsoring/Multimedia
- Marketingstatistik/Werbewirkungskontrolle
- Public Relations/Investor Relations
- Betriebswirtschaft/Kostenrechnung/Budgetierung
- Recht
- Volkswirtschaft
Infos, Tipps und Tests zu «Kommunikationsleiter / Kommunikationsleiterin (HFP) (ehemals PR-Berater)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden