Lehrer Ausbildung: Angebote und Schulen auf einen Blick
43 Anbieter

Ein Experte für Didaktik steht im Schulzimmer und lächelt in die Kamera – gleich beginnt nämlich die Lehrerausbildung.
zu den Anbietern
(43)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Mit der richtigen Lehrerausbildung professionell lehren

Fragen und Antworten

Als Primarlehrer/in hat man folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • PH/Fachhochschule: dipl. Lehrer/in für die Sekundarstufe I (MA/MSc), Berufsfachschullehrer/in für Allgemeinbildung, Sonderpädagoge/-pädagogin (MA) (Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung oder Schulische Heilpädagogik) oder Lerntherapeut/in ILT
  • Universität: Master of Arts/Science in Education (Erziehungswissenschaft)
    Über die Zulassung mit dem Bachelor der PH informiert die Universität. Diese kann Zusatzleistungen verlangen.
  • Nachdiplom-Lehrgänge von PHs, FHs und Universitäten in Bereichen wie Pädagogik, Didaktik, Hochschuldidaktik, Schulleitung, Bildungsmanagement und -innovation, E-Learning, Interkulturelle Kompetenz etc.
  • Kurse: Angebote von Pädagogischen Hochschulen, Universitäten, Fachverbänden und Lehrerfortbildungsinstitutionen

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Lehrdiplom sind folgende:

  • Vorbildung wie z.B. Lehrbefähigung für die obligatorische Schule (EDK-anerkanntes Diplom) oder Hochschulabschluss (Lizentiat, Diplom, Bachelor oder Master einer Fachhochschule, Universität oder ETH, vorzugsweise in einem dem Fächerkomplex ABU nahestehenden Bereich)
  • mindestens 6 Monate Berufserfahrung

Die Ausbildungsinstitutionen können zusätzliche Anforderungen stellen:

  • Unterrichtserfahrung in Allgemeinbildung an einer Berufsfach­schule
  • Empfehlung einer Berufsfachschule aufgrund einer pädagogisch-didaktischen Eignungsabklärung (EHB und PHSG) bzw. Eignungsabklärung mit Standortbestimmung (PH Zürich).

Erkundigen Sie sich bei der Ausbildungsstätte Ihrer Wahl.

Die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Dozent/in an Hochschulen sind i.d.R. folgende:

  • Master Universitäre Hochschule
  • Dissertation Universität

Universitätsstudium mit Masterabschluss, Doktorat (Assistent/in, Oberassistent/in, Lehrbeauftragte/r oder Assistenzprofessor/in) oder Habilitation (Privatdozent/in, Professor/in) sowie Weiterbildung im Bereich der Hochschuldidaktik. Ein weiterer geeigneter Lehrgang wäre der CAS Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren (FH).

Berufsfachschulen unterscheiden sich nach Branchen: Es gibt unter anderem kaufmännische, gewerblich-industrielle, land- und forstwirtschaftliche oder gesundheitliche Berufsfachschulen. Die berufskundlichen Fächer werden in der Regel von Lehrpersonen unterrichtet, die über einen Abschluss der höheren Berufsbildung und eine pädagogisch-didaktische Zusatzausbildung verfügen. Allgemein bildende Fächer wie Sprachen, Geschichte und Politik, Wirtschaft und Recht usw. werden in der Regel von Lehrpersonen mit einem Hochschulabschluss unterrichtet. Daher unterscheiden sich die Berufe des allgemeinbildenden und des berufsbildenden Unterrichts. Weitere Lehrberufe sind beispielsweise:

  • Berufsbildnerin: unterstützt, begleitet und fördert Lernende in der praktischen Arbeit
  • Dozentin in der Erwachsenenbildung: Hier ist das SVEB erforderlich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Fachlehrerin für Handarbeitsunterricht (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
Fide – Module (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Schulverwaltung, Schulleitung (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
SVEB - Weiterbildungszertifikat Lernprozesse digital unterstützen (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.))  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
SVEB - Zertifikat Praxisausbilder / Praxisausbilderin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
SVEB – Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin Sprachen (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
DAS Mathematik für Berufsmittelschullehrpersonen (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Diversität als Chance (PH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
CAS Kompetenzorientiert Beurteilen (PH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
CAS Musikalische Grundschule (PH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
CAS Weiterbildungsdozent / Weiterbildungsdozentin (PH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden