Operationstechnik: Ausbildung, Informationen sowie Schulen und Angebote in Ihrer Nähe

Eine Fachfrau Operationstechnik HF assistiert den Chirurgen während der Operation.
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Operationtechnik-Ausbildung

Fragen und Antworten

Die administrativen Abläufe bei der Operationstechnik Ausbildung an der HF sind wie folgt:

  • Die Eignungsabklärung findet in den jeweiligen Institutionen statt. 
  • Der Ausbildungsvertrag wird zwischen der angehenden dipl. Fachperson Operationstechnik HF und dem Betrieb abgeschlossen. 
  • Die Anmeldung an die Höhere Fachschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.

Nach dem Abschluss der HF Operationstechnik gibt es folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Kursangebote von Spitälern, Firmen, pädagogischen Institutionen und des Berufsverbandes SBV TOA in Bereichen wie Management, Ausbildung, Fachvertiefung, Mikrobiologie und Hygiene
  • Höhere Fachprüfung (HFP) z.B. Fachexpertin/Fachexperte für Infektionsprävention im Gesundheitswesen mit eidg. Diplom
  • Fachhochschulstudiengänge in verwandten Bereichen, z.B. Bachelor of Science (FH) in Pflege oder in Medizintechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Für Operationstechniker/innen gibt es folgende persönliche Anforderungen:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse am Gesundheitswesen
  • Technisches Verständnis

Zulassungsbedingungen für diese Weiterbildung in Operationstechnik sind in der Regel:

  • Abgeschlossene mindestens dreijährige Grundbildung vorzugsweise als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ oder Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ

oder

  • Berufliche, fachliche oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss

sowie

  • Eignungsabklärung und Aufnahmeverfahren
  • Bestätigung eines definitiven Praktikumsplatzes
  • Mindestalter 17 Jahre

Es lohnt sich, die Zulassungsbedingungen der Schule der Wahl zu prüfen und bei Fragen direkt die Schule zu kontaktieren. Schnell, einfach und unverbindlich kann dies über unser Kontaktformular erfolgen. Alternativ den “Frage stellen“-Button verwenden und gleich mit der richtigen Kontaktperson sprechen. 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Gloriastrasse 16
8006 Zürich
Careum Bildungszentrum
Wir bereiten Sie optimal auf Ihren zukünftigen Berufsalltag im Gesundheitswesen vor. Wählen Sie zwischen 3 Ausbildungen der beruflichen Grundbildung und 5 Bildungsgängen der Höheren Fachschulen im Gesundheitsbereich. Aktuell bilden wir über 2'300 Lernende und Studierende aus. Werden auch Sie ein Teil davon und profitieren Sie von unserem zentralen Standort inmitten des Hochschulgeländes von Zürich, unserer praxisorientieren Lehrform, unserer modernen Infrastruktur, unseren professionellen päd. Mitarbeitenden und unserem attraktiven Campus mit integrierter Medizinbibliothek, Cafeteria und unserem Bistro.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:
Südallee 22
5001 Aarau
Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales
Mit den Bildungsgängen Pflege, Operationstechnik und Sozialpädagogik bietet die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) in Aarau drei praxisnahe Ausbildungen in abwechslungsreichen und gefragten Berufsfeldern an.

Nahe am Menschen – Innovative Unterrichtsmethoden, engagierte Lehrpersonen und die enge Zusammenarbeit mit Praxis­institutionen garantieren ein fundiertes und lebendiges Studium, das zum eidgenössischen Diplom auf Tertiärstufe führt.
Stärken: Praxisnah - abwechslungsreich - moderne Unterrichtsmethoden - engagierte Lehrpersonen - eidgenössisches Diplom - kantonales Schulgeld - blended learning - attraktive Berufsaussichten
Region: Aargau
Standorte: Aarau
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
OdA GS Aarau

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden