Public-Relations-Fachfrau / Public-Relations-Fachmann: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Angebote und Anbieter
Welches sind die Aufgaben einer Public-Relations-Fachfrau / eines Public-Relations-Fachmann in der Praxis?
Fragen und Antworten
Welche Voraussetzungen muss ich für die Berufsprüfung Public Relations-Fachmann / Public Relations-Fachfrau (BP) erfüllen?
Um zur Berufsprüfung Public Relations-Fachmann / Public Relations-Fachfrau (BP) zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Ausbildung:
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer staatlich anerkannten, mindestens 3-jährigen Fachmittelschule
- Maturitätszeugnis (alle Typen, inkl. Berufsmaturität)
- Diplom einer staatlich anerkannten höheren Fachschule, Fachhochschule oder Hochschule
- Fachausweis als Kommunikationsfachmann-/frau, Marketingfachmann/-frau, Verkaufsfachmann/-frau oder Direktmarketing-Fachmann/-frau
- Berufserfahrung:
- 2 Jahre Berufsefahrung (PR, Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation, Marketing, aktiver Verkauf, Direct Marketing oder Journalismus)
Was lernt man in der PR-Fachfrau-Ausbildung?
In der PR-Fachfrau-Ausbildung lernt man folgendes:
- Grundlagen in Ethik, Recht, Volks-/Betriebswirtschaft und Gesellschaft
- Konzeptionelle und strategische Grundlagen
- Massnahmen und Kanäle
- Content: Verfassen und Redigieren
- Best Practice: mündliche Präsentation und Expertengespräch
Welche Tätigkeiten übt eine PR-Fachfrau eidg. Fachausweis aus?
Eine PR-Fachfrau eidg. Fachausweis übt folgende Tätigkeiten aus:
- Bei PR-Fachleuten laufen die Fäden für die Planung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten zusammen.
- Sie übernehmen in Absprache mit der Geschäftsleitung teilweise auch selbständig Kommunikationsaufgaben.
- Sie verfassen und redigieren redaktionelle Beiträge für Kunden- und Mitarbeiterzeitungen, Medienmitteilungen sowie Texte für digitale Medien und Social Media.
- Sie verfassen Texte für Geschäftsberichte, Imagebroschüren oder Informationsflyer.
- Sie koordinieren die Gestaltung und Produktion dieser Instrumente.
- Sie stehen im ständigen Dialog mit internen und externen Fachleuten aus den Bereichen Gestaltung und Produktion sowie mit den relevanten Dialoggruppen wie Kunden, Medien, Mitarbeitenden etc.
- Sie übernehmen Teile der Medienarbeit wie die Organisation von Medienkonferenzen, verfassen Medienmitteilungen und sind für die professionelle Kommunikation mit Medienschaffenden verantwortlich.
- Sie wirken mit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Anlässen wie Firmenjubiläen, Eröffnungsapéros, Tagen der offenen Tür usw.
- Sie sind für die einwandfreie kaufmännische Abwicklung der Aufträge verantwortlich.
- Sie führen laufend Kosten-, Termin- und Qualitätskontrollen bei Projekten durch.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Public-Relations-Fachmann?
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Public-Relations-Fachmann dauert je nach Schule zwischen acht Monaten und einem Jahr. Die Unterrichtsmodelle können variieren. Informieren Sie sich bei den Anbietern.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden