Visagist / Visagistin: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Anbieter, Selbsttest
15 Anbieter

Eine Visagistin behandelt eine Klientin
zu den Anbietern
(15)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Visagist / Visagistin Ausbildung: Verwandeln Sie Gesichter in Kunstwerke

Fragen und Antworten

Wer sich für eine Weiterbildung zum Visagisten bzw. zur Visagistin entscheidet, der muss bis spätestens zum Antritt zur Berufsprüfung folgende Visagisten / Visagistin Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss als Kosmetikerin EFZ oder Kosmetiker EFZ und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Visagistik

oder

  • Abschluss einer anderen dreijährigen Grundbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Fachgebiet Visagismus und Abschluss der Grundlagenmodule

sowie

  • geforderte Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeits­bestätigungen

Erkundigen Sie sich bei der Schule Ihrer Wahl über die geltenden Bedingungen.

Ein Visagistin-Kurs kann in kurzer Zeit Schminkgrundlagen vermitteln. Wer aber Visagist / Visagistin mit eidg. Fachausweis werden möchte, kann sich in einer etwa zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung auf die Berufsprüfung vorbereiten. Diese ist länger und umfassender als ein einfacher Visagistin-Kurs. Die Visagistin-Ausbildung ist modulartig aufgebaut – üblicherweise sechs Module. Wer keine Vorbildung mitbringt, muss vorgängig zusätzlich drei Grundlagenmodule besuchen. Die eidg. Prüfung wird vom Visagisten Verband der Schweiz (VVdS) und durchgeführt. Bildungsangebote finden Interessierte beim VVdS, der eine Liste mit Fachschulen führt, und dessen Trägerverbände. Um als Visagist/in tätig sein zu können, braucht es geschickte Hände, Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie ein Sinn für Formen und Farben. Neben Kreativität sind auch Einsatzwille, Belastbarkeit und die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten für den Visagistin-Job nötig. Die schriftliche Prüfung der Berufsprüfung für Visagisten findet im Oktober und die praktische sowie mündliche Prüfung finden im November statt. Mit dem eidg. anerkannten Diplom kann international gearbeitet werden und verleiht der angebotenen Dienstleistung die notwendige Seriosität.

Die Kosten einer Visagistin-Ausbildung sind sehr unterschiedlich - je nach Dauer und Umfang der Ausbildung. Wer sich mit der Ausbildung auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereitet, muss mit Kosten von 15'000 bis 18'000 Franken rechnen. Die Prüfungsgebühren für die Berufsprüfung betragen CHF 2'650. Wer bereits Vorkenntnisse mitbringt, z.B. als gelernte Kosmetikerin, kann mit geringeren Kosten für die Ausbildung zur Visagistin rechnen, da die Basismodule nicht mehr absolviert werden müssen.

Visagistin-Tätigkeiten umfassen folgende an der Visagistenschule erlernte Arbeits- und Tätigkeitsbereiche im Bereich kosmetische Gestaltung des Gesichts und den Gesichtsausdruck sowie des gesamten Stylings:

  • Vorgespräch zu Anlass, Wünschen und Hautbedürfnisse
  • Schwerpunkte, Schminktechniken und Schminkprodukte festlegen
  • Gesichtshaut reinigen und entfetten sowie auf die Behandlung vorbereiten
  • Unregelmässigkeiten und Hautunreinheiten, Äderchen oder Narben abdecken
  • Gesicht mittels verschiedener Schminktechniken und Präparaten Gesichtszüge, Hautfarben, Augen- und Lippenpartien betonen oder kaschieren
  • Make-Up, Puder, Rouche, Masscara, Lippenstift etc. auftragen
  • Künstliche Wimpern anbringen und Fingernägel gestalten
  • Bodypainting oder Körpervisagistik z.B. von Unfall- und Körperverletzungen
  • Permanent-Make-Up für Augenbrauen, Augenlider und Lippen

Die Visagistenschule bereitet Absolventen gezielt auf die spätere Visagistin-Tätigkeit vor und vermittelt auch die notwendige Praxis für Techniken, Behandlungen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Tipps, Tests und Infos zu «Visagist/Visagistin Ausbildung, Makeup Artist (Zert.)»:

Ist Visagist / Visagistin wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Kosmetik und Beauty
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Visagist/Visagistin Makeup Artist (Zert.)»?
» Fähigkeiten und Kenntnisse
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile Visagist / Visagistin

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Infografik «Kosmetik Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Visagist / Visagistin Ausbildung oder Weiterbildung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Alexandra Keller»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden