Visual Merchandising (Zert.) :
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter und Schulen:

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Stampfenbachstrasse 6
8001 Zürich
FfD Fachschule für Detailhandel & Fachschule für E-Commerce
(5.7) Ausgezeichnet 282 282 Bewertungen (100% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: 3-gleisiges Konzept: Unterricht vor Ort, Livestream & Video; Persönliche Betreuung bis zur Prüfung; Modularer Kursaufbau mit Zertifikat- und Diplom-Abschlüssen; faire Zahlungskonditionen und Gebühren!
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Auf nicht subventionierte Kursgebühren ohne Lehrmittel.
Region: Basel, Bern, Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Visual Merchandiser/innen sind verantwortlich für die Warenpräsentation und deren optimale Platzierung am Point of Sale sowie für die Verkaufsförderung, die Produktwerbung und die Kontaktpflege mit dem Einkaufs- und Verkaufspersonal. Sie sind das Bindeglied zwischen Einkauf und Verkauf bzw. zwischen Marketing und Vertrieb. Voraussetzung für diese interessante Tätigkeit ist eine Ausbildung zum Visual Merchandiser.

Die Visual Merchandising Kurs Zielgruppe sind:

  • Mitarbeiter/innen im Detailhandel, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Abteilungsleiter/innen im Detailhandel und Verkauf, die eine höhere Qualifikation anstreben
  • Marketingfachleute, die sich Kenntnisse im Bereich der Produktinszenierung am POS aneignen möchten
  • Damenschneider/innen, die ihre Kenntnisse im Bereich "visuelles Verkaufen" auf der Verkaufsfläche erweitern möchten 
  • Florist/innen, die ihre Präsentationsfähigkeiten verfeinern möchten
  • Ladenbauer/innen, welche die weiterführenden Möglichkeiten ihrer Arbeit kennenlernen möchten

Ein Studium Visual Merchandising kann sich lohnen, denn Visual Merchandiser ist ein gefragter Beruf. Der Bedarf an einer effektiven Produktpräsentation im stationären Handel und im Internet treibt die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich. Die Gehälter in diesem Bereich sind in der Regel auch deutlich höher als in den normalen Verkaufsberufen im Detailhandel.

In einer Visual Merchandising Ausbildung lernt man folgendes:

  • Grundlagen des Visual Merchandising
  • Inszenierung von Fassaden, Schaufenstern, Eingangsbereichen, Verkaufsräumen etc.
  • Verkaufsorientierte Warenpräsentation am Point of Sale
  • Präsentationsformen und Gestaltungsregeln
  • Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Einrichtungsgegenstände & Hilfsmittel
  • Grundlagen Dekorationsmaterial, Organisation, Einsatzmöglichkeiten
  • Projektplanung und Saisonplanung
  • Trends erkennen und Neue Medien
  • Ideen visualisieren und präsentieren

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden