Werbetechniker / Werbetechnikerin: Bildungsanbieter, Informationen, Fragen und Antworten

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Werbetechniker / Werbetechnikerin mit Höherer Fachprüfung - professionell beschriften und werben

Fragen und Antworten

Bei der Höheren Fachprüfung zum Werbetechniker / zur Werbetechnikerin mit eidg. Diplom werden die Fachbereiche Marketing, Personalführung, Rechnungswesen sowie Technologie geprüft, so dass sich auch die Vorbereitungskurse nach diesen Vorgaben richten und die Teilnehmenden umfangreich auf das Bestehen dieser Prüfung vorbereiten. Als Beispiel einer Fächertafel werden hier die Inhalte der Weiterbildung an der Berufsschule für Gestaltung Zürich medienformfarbe angeführt: Betriebswirtschaftslehre und Organisation, Kostengrundlagen und Projektmanagement, Personalführung und Sozialkompetenz, Marketing und Kundenberatung, Produktionsmanagement, Medienvorstufe und Informatik, Kommunikation und Präsentation, Konzeption und Gestaltung sowie Projektwochen mit einem Gesamtumgang von 880 Lektionen.

Nach bestandener Prüfung wird den Absolventen / Absolventinnen der geschützte Titel: „Werbetechniker / Werbetechnikerin mit eidgenössischem Diplom“ verleihen.

Die Weiterbildung zum Werbetechniker / zur Werbetechnikerin mit eidg. Diplom erstreckt sich über die Dauer von zwei Jahren und wird berufsbegleitend durchgeführt.

Ja, für die Höhere Fachprüfung zum dipl. Werbetechniker / zur dipl. Werketechnikerin ist es notwendig über einen der folgenden eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse zu verfügen: Gestalter/in Werbetechnik, Siebdrucker/in, Drucktechnologe/-login Fachrichtung Siebdruck oder Schriftenmaler/in, Schrift- und Reklamegestalter/in. Auch Personen mit einem eidgenössischen Fachausweis als Gestalter/in im Handwerk werden zur Prüfung zugelassen, ebenso wie Personen mit gleichwertigem Ausweis. Hinzu kommt bei allen Berufserfahrung in er Wertetechnik von fünf Jahren, davon zwei Jahre mit Führungs- und Fachverantwortung.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Ausstellungsstrasse 104
8005 Zürich
Schule für Gestaltung Zürich
Die Schule für Gestaltung Zürich bietet gestalterische Berufe der Grundbildung an, führt den gestalterischen Vorkurs für Jugendliche und verfügt über ein attraktives Angebot an Weiterbildungskursen sowie berufsbegleitenden Lehrgängen der höheren Berufsbildung die zu eidg. anerkannten Abschlüssen führen.
Als Kompetenzzentrum für Gestaltung sind Weiterbildungskurse in den Bereichen Publishing und digitalen Medien, Fotografie und Film, Typografie und Gestaltung, Malen und Zeichnen, Drucktechniken und Buchbinden, Schmuck und Objektgestaltung zentral und verfolgen einen professionellen Anspruch.
Stärken: Gestalterische Weiterbildung in Lehrgängen der Höheren Fachschule für Fotografie, Interaction Design, Produktdesign und Visuelle Gestaltung sowie den berufsorientierten Weiterbildungskursen
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
ISO 21001 SGS
ODEC
SDS

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden