Atemtherapeut / Atemtherapeutin (Zert.) (Langenthal):
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Langenthal
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Ausbildung in Atemtherapie?
Die Ausbildung zum Atemtherapeuten bzw. zur Atemtherapeutin ist nicht bei allen Schulen und Bildungseinrichtungen gleich konzipiert, ist aber in der Regel berufsbegleitend und dauert 2 bis 3 Jahre.
Für die spätere Registrierung beim ErfahrungsmedizinischenRegister (EMR) muss die Ausbildung mind. 600 Lernstunden in Atemtherapie und mind. 150 Lernstunden in medizinischen Grundlagen umfassen; die spätere Registrierung bei der ASCA verlangt mind. 500 Lernstunden in Atemtherapie und ebenfalls mind. 150 Lernstunden in medizinischen Grundlagen.
Kurze Seminare und Kurse, die sich über einige Wochen oder wenige Monate erstrecken, eignen sich nicht für eine solide Grundausbildung, sondern dienen als Zusatzqualifikationen für bereits tätige Therapierende, die sich zu speziellen Themenschwerpunkten fortbilden lassen möchten, oder als Weiterbildung für Menschen, die für rein persönliche Zwecke einen Einblick in dieses Gebiet der Komplementärmedizin nehmen möchten.
Für welche Krankheitsbilder eignet sich die Anwendung einer Atemtherapie?
- Psychosomatische Erkrankungen
- Magen-Darm-Probleme
- Atemwegs-Erkrankungen
- Verspannungen der Muskeln
- Haltungsfehler
- Hormonelle Störungen und Veränderungen (Schwangerschaft, Pubertät, Wechseljahre)
- Schlaflosigkeit
- Essstörungen
- Raucherentwöhnung
- Körperliche Schmerzen
- Herz- und Kreislauf-Beschwerden
- Burnout und Stress
- Despressionen und Verstimmungen
- Gesundheitsförderung
Welche Kenntnisse erwerben Atemtherapeuten in ihrer Ausbildung?
- Angewandte Atemlehre
- Atem und Bewegung
- Vokal-Atemraumbildung
- Tonus und Ton
- Psychosomatik
- Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Psychologie
- Ethik
- Kommunikation und Interaktion
- Gesundheitsverständnis
- Qualitätssicherung und Berufsidentität
Vermitteln alle Schulen dieselben Inhalte in ihrer Ausbildung in der Atemtherapie?
Erfahrungsberichte und Erfahrungen von Teilnehmenden, Dozenten und Schulleitern
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden