Abschluss, Diplom und Titel Automatikfachleute:
Die Berufsprüfung "Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis / Automatikfachfrau mit eidg. Fachausweis" findet jährlich statt, sofern die Mindestanzahl an Kandidatinnen und Kandidaten pro Sprache die Zulassungsbedingungen erfüllen, ansonsten alle zwei Jahre:
- in deutscher Sprache min. 25 Personen
- in französischer Sprache min. 8 Personen
- in italienischer Sprache min. 3 Personen
Die Kandidaten und Kandidatinnen der Berufsprüfung Automatikfachmann / Automatikfachfrau werden mindestens 2 Monate vor Prüfungsbeginn aufgeboten. Im Aufgebot enthalten sind dabei das Prüfungsprogramm (mit Angaben zu Ort und Zeitpunkt der Prüfung sowie zulässige Hilfsmittel) sowie das Verzeichnis der Experten und Expertinnen.
Die Berufsprüfung Automatikfachmann / Automatikfachfrau umfasst folgende drei Prüfungsteile:
- Automation allgemein (schriftlich, 1 Stunde, Gewichtung 1)
- Technik (schriftlich, 3 Stunden, Gewichtung 2)
- Projektmanagement (schriftlich, 1.5 Stunden, Gewichtung 1)
Diplom und Titel «Automatikfachmann / Automatikfachfrau»
Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung erhalten einen eidgenössischen Fachausweis und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Automatikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis» oder «Automatikfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis» zu nutzen.
- Auf Französisch: «Agent en automatique avec brevet fédéral», «Agente en automatique avec brevet fédéral»
- Auf Italienisch: «Specialista in automatica con attestato professionale federale»
- Auf Englisch: «Automation Specialist, Federal Diploma of Higher Education» (Achtung: Dies ist nur eine Empfehlung/Übersetzung und kein geschützter Titel)
» weiterlesen…