Coaching: Ausbildungen, Übersicht Schulen, Infos, Tipps, Selbsttests
131 Anbieter
Coaching: Menschen helfen, eigene Lösungen zu finden
Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Coaching, Beratung und Training?
Der Unterschied zwischen Coaching, Beratung und Training ist folgender:
- Coaching ist lösungs- und ressourcenorientiert. Dabei gibt der Kunde den Inhalt vor. Unterstützt durch den Coach erarbeitet er oder sie für sich stimmige Ziele und Lösungen. Der Coach begleitet den Prozess und setzt durch systemische Fragemethoden und Tools Impulse, die Raum für das Erarbeiten von individuell passenden und nachhaltigen Lösungen schaffen. Der Coach unterstützt seine Kunden - gibt ihnen jedoch weder Ratschläge noch Tipps. Er lässt sie, die Lösungen selbst zu erarbeiten.
- Beratung wird als Wissenstransfer verstanden. Eine Fachperson mit Expertenwissen und Praxiserfahrung gibt sein Wissen als Tipps und Tricks weiter. Die Beratungsperson unterstütz die Kunden durch fachliche Hilfestellungen in ihrer persönlichen oder beruflichen Entwicklung.
- Training kann zur Vermittlung und Festigung von Wissen eingesetzt werden. Eine andere Einsatzmöglichkeit ist für die Entwicklung oder Veränderung von Verhaltensweisen. Als Fachexperte vermittelt der Trainer Spezialwissen, die Inhalte und Anleitungen zur Umsetzung vorgibt. Durch Übungen kann das Wissen dann gefestigt werden.
Welche Coach Ausbildungen und Weiterbildungen gibt es? Welche Coaching Ausbildung ist die richtige?
Eine Coach Ausbildung kann auf sehr unterschiedliche Arten erfolgen. Möglich sind beispielsweise Seminare, Kurse und Schulungen, die Sie vollumfänglich zum professionellen Coach ausbilden, aber auch kurze Einführungskurse oder Basislehrgänge, welche Sie in die Grundlagen des Coachings und der Beratung einführen. Wer ernsthaft in Erwägung zieht, sich zukünftig beruflich in diesem Feld zu bewegen, sei es im Rahmen einer selbständigen Beratertätigkeit oder als Ergänzung und zweites Standbein zur bisherigen Tätigkeit, der sollte sich bewusst sein, dass es einer fundierten Ausbildung und regelmässigen Weiterbildungen bedarf. Denn um eine Beratertätigkeit aufzunehmen, ist es sowohl wichtig, die theoretischen Ansätze durch eine Coaching-Ausbildung zu kennen, als diese auch nutzbringend in der Praxis anwenden zu können.
Dies bedeutet, dass für eine berufliche Ausbildung ein kurzes Seminar von einigen Tagen nicht ausreichen wird, um Ihnen die notwendigen Fach-, Führungs-, Sozial- und Coachingkompetenzen zu vermitteln, wohl aber, wenn Sie lediglich einen ersten Eindruck erlangen möchten. Auch sind solche Coaching-Seminare äusserst sinnvoll, wenn Sie Ihr Kompetenzportfolio erweitern möchten, ob für private oder berufliche Zwecke.
Umfangreichere Coaching-Ausbildungen sind auch auf Nachdiplomstufe an Höheren Fachschulen und Fachhochschulen möglich. Das eidgenössisch anerkannte Diplom dipl. Business Coach NDS HF ist eines dieser Möglichkeiten, ebenso wie beispielsweise Nachdiplomstudienngänge mit Abschluss Certificate of Advanced Studies Laufbahn-Coach (FH) oder Master of Advanced Studies Coaching & Organisationsberatung (FH).
Coaching-Bedeutung: Warum Coaching wichtig ist?
Coaching kann immer dann helfen, wenn man von einer schwierigen und wichtigen Wahl steht – z.B. einem Berufswechsel. Dann hilft Coaching dabei, verschiedene Entscheidungskriterien miteinander abzuwägen. Das ist die Coaching-Bedeutung. Dabei ist der Coach neutral, denn der Coachee (gecoachte Person) soll die Lösung für sein Problem selbst finden. Bei solchen Entscheidungsfindungen gibt es meist nicht die richtige Entscheidung. Um sich zu entscheiden, helfen Gespräche und ein Gesprächspartner, der passende Fragen stellt. Durch die Impulse eines Coachings können die Personen aus ihren eingefahrenen Denkabläufen gerissen werden. Die Coaching-Bedeutung dabei ist aber die Reflektion ohne Beeinflussung durch einen professionellen Coach. Denn die zentrale Coaching-Bedeutung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Vertrauen und Sympathie sind dabei die Basis für ein effektives Coaching. Coaching hilft zu erkennen, was man selbst will und bietet so Entscheidungshilfen in kritischen Situationen. In der Praxis sind die Grenzen von Training und Beratung fliessend. Wichtig ist jedoch, dass der Coach Erfahrungen im konkreten Problembereich mitbringt und sich wirklich mit dem Problem identifizieren kann.
Wieso eine Coaching Ausbildung machen?
Eine Coaching Ausbildung sollte aus folgenden Gründen gemacht werden:
- einen zweiten Berufsweg einschlagen, in dem man mehr mit Menschen zu tun hat
- das Können als Coach durch Zertifikat bestätigen lassen
- der eigenen Arbeit einen Sinn geben und stärker ins Tun kommen
- die Fähigkeit erlangen, die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen
- andere Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten begleiten und fördern können
- anderen helfen, veraltete Verhaltensmuster zu durchbrechen, Gedanken zu ordnen und sich der eigenen Werte und Bedürfnisse bewusst zu werden
Tipps, Tests und Infos zu «Coaching»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Anbieter von Coaching-Ausbildungen und Coachings in Ihrer Region
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden