Coaching: Ausbildungen, Übersicht Schulen, Infos, Tipps, Selbsttests
125 Anbieter
Coaching: Menschen helfen, eigene Lösungen zu finden
Fragen und Antworten
Für welche typischen Coaching-Arten werden meist spezifische Ausbildungen angeboten?
Spezifische Ausbildungen werden oft für die folgenden Coaching-Arten angeboten:
- Persönlichkeitscoaching
- Konfliktcoaching
- Stresscoaching
- Mentales Coaching
- Berufungscoaching
- Laufbahncoaching
- Business Coaching
- Prozessbegleitungs-Coaching
- Fachspezifisches Coaching
- Führungscoaching
- Krankheitscoaching
Dies ist keine abschliessende Aufzählung, denn das Angebot an Ausbildungstypen ist sehr umfassend.
Coaching Definition: Was ist Coaching?
Coaching, Supervision und Organisationsberatung werden als Begrifflichkeiten bei der Coaching Definition gerne miteinander verwendet, obwohl es sich bei jeder dieser Ansätze um unterschiedliche Beratungsformate handelt. Allen gemeinsam ist die Basis der Prozessberatung, die sich auf die Beratung des Berufs- und Arbeitsfeldes konzentriert. Das Coaching richtet sich vornehmlich an Einzelpersonen, die ihre Position im Beruf, ihren weiteren beruflichen Werdegang, ihre derzeitige Funktion, ihre Leistungen, Führungskompetenzen und mögliche Änderungsansätze reflektieren und einleiten möchten. Es kann aber auch als Team- oder Gruppencoaching durchgeführt werden und wird in diesem Fall meist von den Vorgesetzten oder Arbeitgebern der zu coachenden Personen (Coachees) in Auftrag gegeben. Die Ziele sind dabei je nach Unternehmen sehr unterschiedlich, drehen sich jedoch meist um Leistungssteigerung, Weiterentwicklung oder Changement.
Das Führungscoaching ist per Coaching Definition jedoch nicht die einzige Form dieses Beratungsformates, wenngleich sie vom Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (bso) vorrangig für die Berufs- und Arbeitswelt definiert wird. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an spezialisierter Coachs und Berater, die sich auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte konzentrieren, wie Stresscoaching, Persönlichkeitscoaching oder Lernberatung, Integral Coaching oder Lebensberatung.
Welche Coach Ausbildungen und Weiterbildungen gibt es? Welche Coaching Ausbildung ist die richtige?
Eine Coach Ausbildung kann auf sehr unterschiedliche Arten erfolgen. Möglich sind beispielsweise Seminare, Kurse und Schulungen, die Sie vollumfänglich zum professionellen Coach ausbilden, aber auch kurze Einführungskurse oder Basislehrgänge, welche Sie in die Grundlagen des Coachings und der Beratung einführen. Wer ernsthaft in Erwägung zieht, sich zukünftig beruflich in diesem Feld zu bewegen, sei es im Rahmen einer selbständigen Beratertätigkeit oder als Ergänzung und zweites Standbein zur bisherigen Tätigkeit, der sollte sich bewusst sein, dass es einer fundierten Ausbildung und regelmässigen Weiterbildungen bedarf. Denn um eine Beratertätigkeit aufzunehmen, ist es sowohl wichtig, die theoretischen Ansätze durch eine Coaching-Ausbildung zu kennen, als diese auch nutzbringend in der Praxis anwenden zu können.
Dies bedeutet, dass für eine berufliche Ausbildung ein kurzes Seminar von einigen Tagen nicht ausreichen wird, um Ihnen die notwendigen Fach-, Führungs-, Sozial- und Coachingkompetenzen zu vermitteln, wohl aber, wenn Sie lediglich einen ersten Eindruck erlangen möchten. Auch sind solche Coaching-Seminare äusserst sinnvoll, wenn Sie Ihr Kompetenzportfolio erweitern möchten, ob für private oder berufliche Zwecke.
Umfangreichere Coaching-Ausbildungen sind auch auf Nachdiplomstufe an Höheren Fachschulen und Fachhochschulen möglich. Das eidgenössisch anerkannte Diplom dipl. Business Coach NDS HF ist eines dieser Möglichkeiten, ebenso wie beispielsweise Nachdiplomstudienngänge mit Abschluss Certificate of Advanced Studies Laufbahn-Coach (FH) oder Master of Advanced Studies Coaching & Organisationsberatung (FH).
Was ist der Coaching Beruf?
Der Coaching Beruf umfasst folgende Tätigkeiten:
- beraten und unterstützen Einzelpersonen im beruflichen Kontext
- beraten und unterstützen Einzelpersonen im persönlichen Kontext
- Teams mit dem Ziel begleiten, deren Leistung und Wohlbefinden zu verbessern und zu erhalten
Das Ziel dabei ist, die fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Coaches arbeiten im Sozial- und Wirtschaftsbereich und fassen vor allem auch in der Erwachsenenbildung Fuss.
Tipps, Tests und Infos zu «Coaching»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Anbieter von Coaching-Ausbildungen und Coachings in Ihrer Region
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden