Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau (EFZ) :
2 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie oft in der Woche muss ich während der Ausbildung zum Detailhandelsfachmann in die Schule?
Die Ausbildung zum Detailhandelsfachmann / zur Detailhandelsfachfrau EFZ verbringen Sie an dreieinhalb Tagen in der Woche in Ihrem Lehrbetrieb, an anderthalb Tagen in der Woche in der Berufsfachschule.
Welche Weiterbildung kann ich nach der Lehre zum Detailhandelsfachmann EFZ machen?
Nach einer Grundbildung (Lehre) können Detailhandelsfachleute EFZ diverse Weiterbildungen anstreben, die ihre berufliche Karriere weiter vorantreiben. Möglich ist dies beispielsweise mit einer Berufsprüfung (BP), etwa zum/zur Einkaufsfachmann/-frau, Marketingfachfrau/-mann, Detailhandelsspezialist/in oder vielen mehr. Neben einem eidgenössischen Fachausweis können Sie als Detailhandelsfachmann EFZ auch eine Höhere Fachschule besuchen und ein eidgenössisches Diplom anstreben, beispielsweise als dipl. Betriebswirtschafter HF oder dipl. Marketingmanager HF. Mit einer Berufsmaturität ist es Ihnen zudem möglich, nach dem Lehrabschluss an einer Fachhochschule zu studieren, etwa Betriebsökonomie.
Was führt bei Bildungsinteressenten zu Schulanfragen für die Ausbildung im Detailhandel als «Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau (EFZ)»?
Wie die Ergebnisse einer Befragung durch die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Bildungsinteressenten zeigen, fragen gut 64 % Schulen auf Grund von mit Online-Bewertung/en an. 25 % hingegen tätigen Anfragen auf Grund einer Empfehlung. 11 % senden eine Schulungsanfrage ab, weil sie diese Schule schon kennen. Empfehlungen und Online-Bewertungen spielen auch bei der Schulanfrage für die Ausbildung Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau (EFZ) eine wichtige Rolle. Jedoch teilte uns ein Befragter über die optionale Textantwort mit, er habe eine Anfrage getätigt, weil die Schule in der Nähe liegt. Also ist auch die einfache Erreichbarkeit der Schule für eine Ausbildung zum Detailhandelsfachmann EFZ oder Detailhandelsfachfrau EFZ bei Schulanfragen relevant. Drei weitere Textantworten weisen auf Google als wichtiges Instrument für die Suche und Anfrage von Schulen hin. Eine Person fühlte sich einfach angesprochen.
Welche Tätigkeiten übt man nach der Detailhandel Lehre aus?
Nach der Detailhandel Lehre übt man folgende Tätigkeiten als Detailhändler / Detailhändlerin aus:
- Kundschaft betreuen
- Produkte präsentieren
- Lösungen für Kundenwünsche präsentieren
- Kundenanfragen auf verschiedenen Kanälen bearbeiten
- Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert präsentieren
- Bearbeitung betriebsrelevanter Kennzahlen, Kundendaten und Informationen
- Produkten und Dienstleistungen weiterentwickeln helfen
- aktuelle Entwicklungen erkennen und integrieren
- Sicherstellen des Informationsflusses
- Gestalten von Einkaufserlebnissen bei Wahl dieses Schwerpunktes
- Betreuen von Online-Shops bei Wahl dieses Schwerpunktes
Tipps, Tests und Infos zu «Detailhandelsfachmann EFZ / Detailhandelsfachfrau EFZ»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden