Engineering: Anbieter, Informationen, Fragen und Antworten
223 Anbieter
Engineering: Hier können Sie sich ausbilden
Fragen und Antworten
Wieso ein Engineering Studium absolvieren?
Neben guten Arbeits- und Karriereaussichten, winken eine gute Bezahlung sowie ein weltweit hoch geschätzter Abschluss. Aber auch kaum ein anderer Beruf ist so facettenreich und vielseitig. Die Klassiker unter den Fächern bei einem Engineering Studium sind Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Bauingenieurwesen und Informatik (das letzte zählt nur teilweise dazu). Viele Spezialgebiete haben durchaus ihren Reiz wie beispielsweise das Feld der Biotechnologie, des Flugzeugbaus oder der Stadtplanung. So findet jeder mit der Wahl des Engineering Studium die passende Disziplin, in der er oder sie die persönlichen Interessen und Neigungen perfekt einbringen kann.
Wie lange dauert eine Engineering Weiterbildung?
Je nach Angebot und Inhalt der Engineering Weiterbildung dauert diese unterschiedlich lang. Ein Kurs (auch CAS, DAS, MAS) kann wenige Tage oder etwa ein Semester dauern. Ein Studium hingegen dauert meist 3 bis 5 Jahre. Wenden Sie sich bitte direkt an den Bildungsanbieter, um zu erfahren, wie lange die von Ihnen bevorzugte Weiterbildung dauert.
Ausbildung Engineering: Was macht ein Ingenieur, eine Ingenieurin?
Nach der Ausbildung Engineering kann man als Ingenieur / Ingenieurin kann man folgende Tätigkeiten ausüben:
- Konstruktionen nach technischen Vorgaben planen
- Statiken berechnen
- die Durchführung von Projekten begleiten und überwachen
- sich um die Montage kümmern
- die Inbetriebnahme sicherstellen
- sind für die Instandhaltung von Bauwerken oder Anlagen verantwortlich
Wo kann man nach einer Weiterbildung Engineering arbeiten?
Nach einer Weiterbildung Engineering kann man in folgenden Bereichen arbeiten:
- Produktionstechnik
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Medizintechnik
- Rohstoffgewinnung
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden