Finanz- und Rechnungswesen
159 Anbieter

Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD
Mit Erfolg an der AKAD studiert
Vorschaubild des Videos «Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD»
Vorschaubild des Videos «Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD»
zu den Anbietern
(159)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Finanz- und Rechnungswesen - Mit Zahlen erfolgreich "jonglieren"

Fragen und Antworten

Beim Treuhänder/in und Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen sind zwei Berufsbilder:

  • Treuhänder/innen beraten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Fragen der Buchführung, des Rechnungsabschlusses, der Steuererklärung und Steuerplanung, der Revision, der Firmengründung, der Nachfolgeregelung und der Liegenschaftsverwaltung. Sie übernehmen leitende Funktionen in Treuhand- und Steuerberatungsfirmen sowie in der Wirtschaftsprüfung oder Bankenrevision. Sie bearbeiten kleinere und mittlere Mandate selbständig, grössere und komplexere Mandate in Zusammenarbeit mit erfahrenen Spezialisten.
  • Treuhänder/innen mit Schwerpunkt Unternehmens- und Wirtschaftsberatung sind vor allem für Abschlussberatungen, Abschlussanalysen und Planungsrechnungen zuständig. Sie geben Unternehmen wichtige Hinweise bei der Unternehmensbewertung oder -nachfolge, bei Gründungen und Umstrukturierungen sowie den damit verbundenen rechtlichen Problemen. Weitere Tätigkeitsfelder bieten sich in der Immobilienbewirtschaftung. Als aktienrechtliche Revisionsstelle oder als Kontrollstelle von Personalvorsorgeeinrichtungen unterstützen Treuhänderinnen und Treuhänder die Mandatsleitung bei der Prüfung der Jahresrechnung oder führen diese bei KMU selbständig durch.

Die Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten von Fachkräften im Finanz- und Rechnungswesen unterscheiden sich je nach Unternehmensgrösse. Während sie in Grossunternehmen das Bindeglied zur Geschäftsleitung im Rechnungswesen und Controlling sind und Führungsfunktionen übernehmen, tragen sie in KMU die Gesamtverantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen.
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen führen die laufenden Geschäfte der Betriebs- und Finanzbuchhaltung. Sie organisieren und überwachen die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, erstellen Monats- und Quartalsberichte, die Bilanz sowie die Erfolgs- und Jahresrechnung nach den Richtlinien der International Financial Reporting Standards (IFRS). Zudem sind sie für den Kontenplan und die Kontierungsrichtlinien verantwortlich. Im Bereich der operativen Planung und Budgetierung ermitteln und visualisieren sie Kennzahlen und erstellen Statistiken und Sonderrechnungen. Dabei überwachen sie die Finanzierung des Unternehmens und achten auf ein ausgewogenes Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital sowie das Cash Management. Darüber hinaus prüfen sie Investitionen und deren finanzielle Auswirkungen. Mit ihrem aktuellen Wissen über die Situation an den Finanzmärkten unterstützen sie die Unternehmensleitung bei wichtigen Entscheidungen. Je nach Betrieb und Funktion bearbeiten sie auch Leasingverträge und Dossiers zur Exportfinanzierung oder ergreifen Konsolidierungsmassnahmen.

Der Unterschied zwischen dem Sachbearbeiter Rechnungswesen edupool.ch und dem Sachbearbeiter Rechnungswesen VSK liegt in der Trägerschaft der Zertifikatsprüfung. Beim Zertifikat edupool.ch ist dies der Zusammenschluss der kaufmännischen Weiterbildungszentren der öffentlichen Handelsschulen. Beim VSK ist es der Zusammenschluss der kaufmännischen Weiterbildungszentren der privaten Handelsschulen. Es gibt auch ein VEB-Zertifikat, das vom Schweizerischen Verband für Rechnungslegung und Controlling ausgestellt wird.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Fachfrau Finanz- & Rechnungswesen bei der AKAD»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Finanzen, Rechnungswesen, Steuern (17 Anbieter) Rechnungswesen/Controlling/Treuhand (114 Anbieter) Excel im Controlling (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Accounting und Controlling (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Accounting und Leadership (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen und Controlling (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Mehrwertsteuer (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Fachmann / Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Upgrade für HF Absolventen (Passerelle) zum Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Accounting und Controlling (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Controlling & Consulting (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Controlling & Finance (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS Controlling (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden