Finanzplaner / Finanzplanerin (BP) :
6 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Worin liegt das Interesse an einer Ausbildung «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)»?
Interesse an einer Ausbildung «Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)» wird aus unterschiedlichen Gründen ausgelöst. Bei der Weiterbildung Finanzplanung Berufsprüfung geschieht dies gemäss der Bildungsbefragung von Ausbildung-Weiterbildung.ch gleich häufig aus folgenden drei Gründen:
- 80 % da der Abschluss Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis in vielen Stelleninseraten erwähnt und für entsprechende Jobs gefordert wird.
- 17 % zum Abgleich von Weiterbildung und eigenen Wünschen sowie Bedürfnissen.
- 3 % zeigten Interesse an dieser Weiterbildung in Finanzplanung, weil ihnen diese empfohlen wurde.
Welche Unterrichtsform ist aktuell die beliebteste für die Ausbildung Finanzplaner IAF?
Eine Befragung unter den Bildungsinteressenten hat folgendes Ergebnis für die aktuell gewünschte Unterrichtsform bei der Ausbildung Finanzplaner IAF aufgedeckt:
- ein Drittel wünscht sich Präsenzunterricht vor Ort bei den Schulen
- ein guter Viertel möchte Hybrid-Unterricht (Präsenzunterricht und online kombiniert)
- ein Viertel bevorzugt reinen Online-Unterricht
- der Rest hat keine klare Präferenz
Der Präsenzunterricht hat im Vorjahresvergleich fünf Prozent seiner Beliebtheit für die Ausbildung Finanzplaner IAF eingebüsst. Der Wunsch nach Hybridem Unterricht ist derweil um drei Prozent gestiegen. Je ein Prozent vergrössert haben sich die Anteile der Stimmen für Online-Unterricht und keine Präferenz.
Was lernt man in einer Weiterbildung Finanzplaner bezüglich Sorgfaltspflicht?
Im Rahmen einer Weiterbildung Finanzplaner spielt das Thema Sorgfaltspflicht eine zentrale Rolle. Teilnehmende setzen sich intensiv mit den rechtlichen, ethischen und beruflichen Anforderungen auseinander, die mit der verantwortungsvollen Betreuung von Kundendaten und Vermögensangelegenheiten verbunden sind.
Dabei stehen unter anderem folgende Inhalte im Fokus:
- Vertrauen ist die Grundlage: Finanzplanende erhalten tiefe Einblicke in persönliche Vermögensverhältnisse
- Der Umgang mit Kundendossiers erfordert höchste Vertraulichkeit
- Es gilt, Verantwortung für sorgfältiges und diskretes Handeln zu übernehmen
- Rechtliche Vorgaben und berufsbezogene Sorgfaltspflichten müssen konsequent beachtet werden
- Die Entwicklung auf Finanzmärkten und in der Wirtschaft soll laufend beobachtet und in die Beratung einbezogen werden
Diese Themen bilden die Grundlage für eine professionelle und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Finanzplanung.
Da jede Schule eigene Schwerpunkte setzt und den Lerninhalt individuell gestalten kann, empfiehlt sich eine direkte Abklärung mit dem jeweiligen Bildungsanbieter. Über das Kontaktformular lässt sich ganz einfach eine Frage an die gewünschte Schule weiterleiten.
Finanzplan erstellen: Was kann man als Finanzplaner IAF mit eidg. Fachausweis?
Als Finanzplaner IAF mit eidg. Fachausweis kann man Privatpersonen über den gesamten Lebenszyklus bis zur Pensionierung im Rahmen einer privaten Finanzplanung umfassend finanziell beraten und betreuen. Das heisst Finanzplan erstellen für:
- Aufbauplanung (Finanzplanung Aufbau) – persönlicher Finanzplan oder strategische Finanzplanung
- Finanzplan Hauskauf
- Pensionsplanung
Tipps, Tests und Infos zu «Finanzplanerin / Finanzplaner mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden