Informatiker / Informatikerin (EFZ) (Region Zürich):
3 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Informatiker EFZ / Informatikerin EFZ:
Bildungsstandort / Schulen Zürich
Fragen und Antworten
Welche Arten der Lehrstelle Informatiker gibt es? Was sind die Unterschiede zwischen Informatiker EFZ Systemtechnik, Informatiker EFZ Applikationsentwicklung und Informatiker EFZ Betriebsinformatik?
Der Informatiker EFZ entwickelt, realisiert, installiert, betreibt und unterhält Informatiklösungen. Je nach der gewählten Fachrichtung der Informatiker Lehre unterscheidet sich jedoch das Aufgabengebiet:
- Informatiker EFZ Systemtechnik (ab 2021 umbenannt zu «Plattformentwicklung») kümmern sich um Aufbau und Wartung von Informatiksystemen. Sie wählen also geeignete Hard- und Software sowie installieren PC-Arbeitsplätze, Drucker und Server. Sie sind zuständig für die stetige Verfügbarkeit, Datensicherung sowie Netzwerksicherheit und beheben Störungen.
- Informatiker EFZ Applikationsentwicklung sind Software-Fachleute und realisieren Softwarelösungen für Produkte und Abläufe (z.B. Programmierung eines Navigationssystems oder einer Materialbewirtschaftung). Dazu brauchen sie die Fähigkeit, sich in Geschäftsabläufe verschiedener Branchen hineinzuversetzen und die Kundenwünsche zu analysieren.
- Informatiker EFZ Betriebsinformatik entwickeln unterschiedliche fachliche Schwerpunkte in dieser Fachrichtung. Nach dem Durchleuchten von Problemen erstellen sie Lösungsvorschläge mittels Informatikwerkzeugen. Sie installieren Server und ICT-Netzwerke, überwachen diese und sorgen für deren Weiterentwicklung. Ab 2020 ist Betriebsinformatik nicht mehr eine Fachrichtung der Informatiklehre, sondern eine selbständige Lehre Betriebsinformatiker EFZ / Betriebsinformatikerin EFZ.
Welche Impacts lösen eine Anfrage bei einer Schule für zusätzliche Informationen über die Ausbildung «Informatikerin / Informatiker (EFZ)» aus?
Eine Befragung bei Interessenten an der Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ) ergab folgenden auslösenden Faktor. 55 % aller Umfrageteilnehmenden fragten Schulen für zusätzliche Informationen zur Informatiker-Lehre nach dem Lesen einer Online-Bewertung an. 17.5 % tätigen eine Schulanfrage bei Schulen, die ihnen bereits bekannt waren. Weitere 27.5 % jedoch handelte auf Grund von einer Empfehlung. Freitextantworten lieferten folgende weitere Gründe für Schulanfragen für die Lehre Informatikerin / Informatiker (EFZ):
- Einfach so
- Google Suche
- Internetrecherche
Lehre Informatiker: Wieso eine Informatiker Lehre zum Informatiker EFZ machen?
Es gibt viele gute Gründe, wieso man eine Informatiker Lehre zum Informatiker EFZ machen sollte:
- In allen Branchen braucht es Informatiker und damit gibt es viele Einsatzmöglichkeiten sowie Stellenangebote nach einer Informatiker Lehre.
- Die schnelle Entwicklung im IT-Bereich sorgt für interessante Tätigkeiten und Informatiker EFZ lernen immer wieder etwas Neues.
- Informatiker/in EFZ lösen mit ihrem Können Probleme zwischen Menschen und Maschinen. Durch die laufende Behandlung von Trends und aktuellen Fragestellungen gestalten sie aktiv die Zukunft mit.
- In der IT-Branche kommt man mit unterschiedlichen Leuten aus diversen Firmen und Branchen in Kontakt. Dies gibt Einblick in verschiedene Gebiete und Berufsbilder. Eine gute Möglichkeit während der Lehre Informatiker.
- Informatiker haben eine Schnittstellenfunktion zwischen Kunden, Teamkollegen und Auftraggeber. Dies erfordert viel Kommunikation, Fachwissen und entsprechende Soft-Skills. Das lernt man in der Lehre Informatiker.
- In der IT-Branche herrscht ein akuter Fachkräftemangel, der auch die Informatiker EFZ einschliesst. Deshalb bietet die Informatiker Lehre eine gute Zukunftsperspektive, Job-Sicherheit und attraktive Gehälter.
Was, wenn ich keine Informatik Lehrstelle finde?
Die Lehre Informatik ist auch als schulische Vollzeitausbildung möglich. Oder auch als Zweitausbildung für Erwachsene. Die Berufspraxis wird dann im Praktikum in einem IT-Unternehmen vertieft. Die Informatiklehre erfolgt bei der Schulausbildung in Modulen nach den Vorgaben von ICT Berufsbildung Schweiz und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).
Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker (EFZ) / Informatikerin (EFZ)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden