Pilates Trainer / Pilates Trainerin (Zert.) (Region Ostschweiz):
1 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie lange dauert eine Pilates-Lehrer-Ausbildung?
Die Pilates-Lehrer-Ausbildung dauert in der Regel zwischen ca. 4 Tagen und 2 Jahren (je nach Anbieter und Angebot). Die Ausbildung ist modular aufgebaut und auf jeden Fall berufsbegleitend konzipiert. Erkundigen Sie sich bei dem Anbieter Ihrer Wahl nach der genauen Ausbildungsdauer.
Pilates-Instructor-Ausbildung: Wieso zeigen Personen Interesse am Lehrgang «Pilates Trainer / Pilates Trainerin (Zert.)»?
Interesse an einer Weiterbildung zum Pilates Trainer oder zur Pilates Trainerin zeigen 93 % der Personen laut einer Bildungsbefragung von Ausbildung-Weiterbildung.ch um zu schauen, ob dies das Richtige für sich persönlich ist. Alternative Antworten für die Pilates-Instructor-Ausbildung, die abgefragt wurden, war eine Empfehlung des Lehrgangs - was 4 % - oder eine häufige Erwähnung bei der Jobsuche in Stellenausschreibungen - was auch 3 % betraf. Dieses eindeutige Ergebnis ist natürlich in der Tatsache begründet, dass es sich um eine typische Weiterbildung aus Interesse an der Sportart Pilates handelt.
Freitextantworten erklären das Interesse an der Pilates Trainer Ausbildung so:
- "Ich möchte mich weiterbilden und ein offiziellen Zertifikat bekommen, um meine Arbeitsmöglichkeiten zu erweitern.".
- "Persönliches Interesse"
- "Ich möchte mich weiterbilden und habe Freude daran"
- "Ich habe bereits einen Basis Lehrgang in Deutschland besucht und möchte das Zertifikat für die Schweiz erhalten, um Pilates in einer Gruppe anbieten zu können"
- "Hobby"
- "Habe eine nicht zertifizierte Pilatesausbildung und möchte gerne ein Zertifikat haben"
- "Sport ist meine Leidenschaft und seit längerem besuche ich auch Pilatestraining"
- "Als Ergänzung zum Yoga"
- "Ich mache selber bereits seit Jahren Pilates"
- "Because I love it"
- "Weil es mich mega interessiert"
- "Ich möchte Kurse geben"
- "Möchte gerne was Neues ausprobieren und vorab bei mir selber anwenden"
- "Ich trainiere schon lange Pilates und es fasziniert mich sehr. Gerne will ich noch mehr darüber erfahren und möglicherweise auch selber eines Tages Stunden geben können."
- "Es ist meine Leidenschaft"
Welche Tätigkeiten können nach der Ausbildung zur Pilatestrainerin / zum Pilatestrainer ausgeübt werden?
Nach der Ausbildung zur Pilatestrainerin / zum Pilatestrainer können Sie folgende Tätigkeiten ausüben:
- Lektionen konzipieren.
- Trainieren der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hilfe des so genannten Powerhouses", d.h. durch den gezielten Einsatz der in der Körpermitte liegenden Beckenbodenmuskulatur und der tiefen Rumpfmuskulatur.
- Ruhige, fliessende und sehr konzentrierte Bewegungen mit Hilfe dieser Muskulatur vermitteln und erklären.
- Die Koordination von Körper und Geist sowie die Tiefenatmung zu vermitteln.
Ausbildung Pilates: Weswegen machen Bildungsinteressenten Schulanfragen für die Weiterbildung «Pilates Trainer / Pilates Trainerin (Zert.)»?
Die Ergebnisse einer Umfrage durch die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigt die folgenden Erkenntnisse bezüglich Gründen für Schulanfragen bei Ausbildung Pilates auf:
- 61 % fragen Schulen für einen Kurs zum Pilates Trainer oder zur Pilates Trainerin wegen einer Online-Bewertung an
- 24% fragen Schulen an, die ihnen empfohlen wurden
- 16 % kannten die angefragten Schulen schon vor der Anfrage
Also spielen Online-Bewertungen bei der Schulwahl für Pilates-Ausbildungen eine entscheidende Rolle. Lesen Sie deshalb auf der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch die Bewertungen der Schulen, die eine solche Weiterbildung anbieten.
Freitextantworten für die Gründe für Schulanfragen sind:
- «Habe es in Internet gefunden»
- «Weil ich in der Nähe wohne»
- «Neugierde bei der Recherche»
- «Ich habe nach Ausbildungsstätten gesucht»
- «Auf Seite Ausbildung-Weiterbildung gefunden»
- «Kein Grund»
- «Zufällig»
- «Prospekt»
- «Sympatisch»
- «Wurde mir vorgeschlagen»
- «Einfach so»
Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Pilates-Trainer/ Pilates-Trainerin (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden