Seminaranbieter
253 Anbieter

zu den Anbietern
(253)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Hier finden Sie top Seminaranbieter

Fragen und Antworten

Sofern Sie sich für ein bestimmtes Thema festgelegt haben, finden Sie unter diesem eine Auflistung der einzelnen Seminaranbieter. In der Beschreibung dieser können die sehen, an welchen Standorten und in welchen Regionen die Seminare durchgeführt werden. Einfacher noch machen Sie es sich, wenn Sie rechts oben auf den Kasten «Anbieter in Ihrer Nähe finden» gehen und entweder eine Umkreissuche starten oder sich alle Anbieter auf der Karte anzeigen lassen.

Ein Qualifikationszertifikat einer Schule, eines Trainers oder eines Seminaranbieters ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal professioneller Bildungsanbieter. Das edu-Qua Zertifikat etwa ist ein nationales Label, welches alle drei Jahre erneuert werden muss und damit eine solide Qualitätssicherung darstellt. Auch andere Zertifikate, etwa von unabhängigen Fachverbänden, werden in der Regel nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen vergeben und geben einen Rückschluss auf einen gewissen Qualitätsstandard. Informieren Sie sich jedoch immer darüber, welche Kriterien die einzelnen Anbieter für die Erlangung eines solchen Zertifikats erfüllen müssen.

Über eigene Schulungsräume verfügt nicht jeder Seminaranbieter. Gerade selbständige Trainer/innen oder Ausbilder/innen, bieten meist ausschliesslich Seminare direkt im beauftragenden Unternehmen oder einem externen Schulungsort an, etwa in einem Hotel oder Kongresszentrum. Bei grösseren Bildungsanbietern können oftmals die betrieblichen Weiterbildungen auch in eigenen Schulräumlichkeiten stattfinden, können jedoch auch an anderen Standorten stattfinden. Die Anbieter informieren Sie gerne über die einzelnen Optionen des Durchführungsortes.

Bei der Wahl eines geeigneten Seminaranbieters sollte Sie nichts dem Zufall überlassen und im Vorfeld ein klein wenig recherchieren. Klären Sie unbedingt ab, über welche anerkannten Zertifizierungen die Schule oder der Ausbilder / die Ausbilderin verfügt, ob sich die Lehrpersonen regelmässig weiterbilden und über welche Qualifikationen sie verfügen. Achten Sie auch darauf, dass Inhalt und Aufbau des Kurses in den Unterlagen angegeben sind, ebenso wie die Lernziele, die Geschäftsbedingungen sowie die Seminarkosten und eventuelle Zusatzkosten. Auch das Angebot einer persönlichen Beratung kann ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl sein, ebenso wie Informationen zu Lehrmitteln, zu den Teilnahmevoraussetzungen und dem Personenkreis, zum Lernumfeld und den Seminarräumen, zu einer Teilnahmebescheinigung und Bewertung ehemaliger Teilnehmer/innen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Firmenspezifische Seminare / Inhouse-Seminare (109 Anbieter) Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen (144 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden