FH Informatik – Erlangen Sie die Fachkenntnisse und Bedeutung der Kooperation von Informatik und Technik
Fragen und Antworten
Ist ein Informatikstudium auch als Fernstudium an einer FH möglich?
Es besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass Sie ein FH Informatik Fernstudium auch an einer Schweizer Fernfachhochschule absolvieren können. Dabei erarbeiten Sie zu 80 Prozent die Studieninhalte in einem begleiteten Selbststudium unter Zuhilfenahme der Inline-Lernplattform und nehmen zu 20 Prozent am Präsenzunterricht teil, der an mehreren Standorten in der Schweiz angeboten wird und etwa jeden zweiten Samstag stattfindet.
Welche Berufsmaturität brauche ich für die Zulassung zum Wirtschaftsinformatik FH Studium?
Personen mit einer Berufsmatura Typ Wirtschaft, Dienstleistungen oder Technik, Architektur, Life Sciences werden in der Regel prüfungsfrei zum Bachelor Wirtschaftsinformatik FH Studium aufgenommen.
Absolventen/-innen anderer Fachrichtungen müssen in der Regel ein mindestens einjähriges Vorpraktikum absolvieren.
Wir empfehlen die Fachhochschule der Wahl gleich direkt zu kontaktieren. Schnell, einfach und unverbindlich geht dies über unser Anmeldeformular.
Gelten für ein Fernstudium an einer Fachhochschule Informatik andere Zulassungsbedingungen, als an normalen FH?
Für die Zulassung zu einem Fernfachstudium FH Informatik gelten in der Regel dieselben Zulassungsbedingungen, wie für ein Studium an einer Präsenzfachhochschule.
Ist es möglich, neben einem FH Informatik Studium auch zu arbeiten?
Mit einem Vollzeitstudium ist eine Berufstätigkeit selten möglich und auch nicht zu empfehlen, da die zeitliche Belastung zu hoch ist und meist entweder Arbeit oder Studium dadurch auf der Strecke bleiben. Wählen Sie daher Ihr FH Informatik Studium lieber als Teilzeit- oder berufsbegleitendes Modell, das Ihnen eine Berufstätigkeit von 50 bis 80 Prozent ermöglicht.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden