Human Resource Management: Ein gutes Händchen in der Personalauswahl
Fragen und Antworten
Besteht die Möglichkeit, bei der BP in Human Resource Management bestimmte Fachrichtungen zu wählen?
Bereits vor Antritt der Weiterbildung zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis / zur HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis legen sich die angehenden Teilnehmer/innen für eine Fachrichtung fest. Zur Auswahl stehen dabei:
- Betriebliches Human Resource Management
- Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
- Private Personalvermittlung und -verleih
Welche Weiterbildungen im Human Resource Management sind eidgenössisch anerkannt?
Im Human Resource Management sind die Weiterbildungen zum HR-Fachmann / zur HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis sowie zum dipl. HR-Leiter / zur dipl. HR-Leiterin schweizweit anerkannt. Hinzu kommen eidgenössisch anerkannte Nachdiplomstudiengänge in HRM an Höheren Fachschulen (HF) sowie Masterstudiengänge (MAS).
An welche Zielgruppe richtet sich der MAS Human Resource Management?
Der Master of Advanced Studies MAS Human Resource Management an einer Fachhochschule richtet sich an HR-Professionals, welche als HR-Bereichsleitende, HR-Consultants, HR-Businesspartner/innen, HR-Spezialisten und HR-Spezialistinnen sowie als HR-Leitende von KMU tätig sind, sowie an Fachleute mit designierten HR-Projekten und -Aufgaben in einer Linienfunktion.
Die Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen werden von den Schulen individuell festgelegt und können daher variieren. Für genauere Informationen empfiehlt sich eine direkte Anfrage über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“. Schnell, einfach und unverbindlich.
Wie ist der Weg zur agilen HR Organisation?
Der erste Schritt in ein agiles HR ist der Fokus vom HR selbst weg auf das Business an sich. Die Inklusion von Mitarbeitenden, die Übertragung von Kompetenzen wie Recruiting und Schulung auf Teams und Mitarbeiter unter Aufsicht des HR sowie laufende Anpassungen gem. dem aktuellen Businessumfeld und -ziel. Eine gute Möglichkeit, dass HR-Fachleute dies lernen können, bietet beispielsweise der CAS Leading HR (flex) FH.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden