Informatik (HF) (Region Ostschweiz):
3 Anbieter
Suchen Sie eine geeignete Schule für Informatik-Ausbildungen in Ihrer Region?
Fragen und Antworten
Informatik HF/Technik HF: Was ist der Unterschied zwischen der höheren Fachschule Informatik und der höheren Fachschule Technik?
Die Bildungsgänge HF sind auf ein bestimmtes Fachgebiet und eine bestimmte berufliche Tätigkeit ausgerichtet. So steht bei der höheren Fachschule Informatik die Informatik HF im Zentrum (d.h. Informatik oder Wirtschaftsinformatik). Die höhere Fachschule Technik bildet in Technik HF aus - der Schwerpunkt liegt also auf der Technik. Sie bieten auch Informatik-Studiengänge an - mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung oder Systemtechnik.
Was lernt man in der Informatik-Ausbildung zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF?
In der Informatik-Ausbildung zum Informatiker HF / zur Informatikerin HF lernt man folgendes:
- Programmieren
- Systeme und Netzwerke
- Applikationsentwicklung
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaft
- Englisch
IT-Weiterbildung: Welche persönlichen Fähigkeiten sind für die Informatiker-Weiterbildung zu HF-Techniker erforderlich?
Die folgenden persönlichen Fähigkeiten sind für eine Informatiker-Weiterbildung zu HF-Techniker erforderlich:
- analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
- vernetztes Denken und Handeln
- Führungs- und Sozialkompetenz
- technisches Verständnis
- systematische Arbeitsweise
Wer diese Fähigkeiten mitbringt, für den könnte eine IT-Weiterbildung genau das Richtige sein.
Techniker-Weiterbildung: Welche Möglichkeiten gibt es nach der HF-Ausbildung zum Informatiker?
Eine Techniker-Weiterbildung eröffnet Informatiker HF neue Möglichkeiten. Interessant sind Studiengänge in verwandten Bereichen, z.B. Bachelor of Science in Informatik, in Wirtschaftsinformatik, in Informatik- und Kommunikationssystemen oder in Medientechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden