Anlagestrategie
46 Anbieter

zu den Anbietern
(46)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Anlagestrategie: Alles ist lernbar!

Fragen und Antworten

Die Zielgruppen der einzelnen Lehrgänge sind sehr unterschiedlich. Fast alle Weiterbildungen richten sich jedoch ausschliesslich an Personen, die bereits in Finanzinstituten wie Versicherungen, Banken, Steuerberatungs- und Treuhandfirmen tätig sind oder auf selbständiger Basis als Berater, Vermittler oder Kundenbetreuer arbeiten. Die Weiterbildungen mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss im Bereich der Anlagestrategie wie Finanzplaner/in (BP), Finanz- und Anlage-Experte/-Expertin (HFP) oder Banking & Finance HFW (HF) setzen zudem genau definierte Vorbildungen voraus, ebenso der CAS Private Banking, der sich vor allem an Personen mit Hochschulabschluss richtet.

Wer sich zum Thema Anlagestrategie weiterbilden möchte, der kann dies gut mit einem der vielen Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrgängen tun, die von diversen Schweizer Hochschulen angeboten werden, wie etwa ein CAS Finance oder CAS Private Banking. All diesen CAS ist gemein, dass sie sich in der Regel an Hochschulabsolventen aus der Finanzbranche richten, die über einige Jahre Berufserfahrung verfügen. Dennoch werden auch Personen zugelassen, die eine vergleichbare Ausbildung absolviert haben, sofern die Studienleitung ihre Zustimmung gibt.
Sollten Sie sich für eine Weiterbildung zum Thema Anlagestrategie interessieren, bei denen Sie mehrere Anbieter zur Auswahl haben, die für Sie interessant erscheinen, so sollten Sie sich zuerst mit den jeweiligen Schulen in Verbindung setzen und sich alle notwendigen Unterlagen zukommen lassen. Dies geschieht am einfachsten mit unserem Kontaktformular. Die betreffenden Schulen für angehende Finanzplaner/innen, Finanzberater/innen oder andere attraktive Weiterbildungen können Sie mithilfe unserer Umkreissuche (oben rechts) ganz einfach heraussuchen und eingrenzen. Haben Sie die betreffenden Unterlagen erhalten, prüfen Sie diese unter anderem auf folgende Kriterien:
  • Erfahrung der Schule und des Dozenten in Anlagestrategie-Schulungen
  • Erfahrungen anderer Absolventen
  • Standort und Erreichbarkeit
  • Lehrmethodik und Seminarunterlagen
  • Lernziele und Inhalt
  • Praxistransfer
  • Zulassungsbedingungen und Zielgruppe
  • Anzahl Lektionen
  • Dauer des Kurses
  • Maximale Teilnehmerzahl
  • Kosten
Weitere wichtige Kriterien finden Sie auch in unseren Ratgebern (siehe Navigationspunkt „Bildungshilfe“ oben).
Es ist immer wichtig zu wissen, was Personen, die bereits einen Lehrgang abgeschlossen haben, über ihn sagen, welche Erfahrungen sie gemacht haben, welchen Nutzen sie daraus gezogen haben und ob sie ihn weiterempfehlen würden. Auch für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich der Anlagestrategie können Sie für einige Lehrgänge die Meinungen anderer Absolventen einsehen, und zwar rechts oben auf der Seite unter Kurs- und Lehrgangsbewertungen oder unter „Bildungshilfe“ in der Navigationsleiste oben.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Vermögensbildung - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Finanzberater / Finanzberaterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Finanzmanager / Finanzmanagerin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Kundenberater / Kundenberaterin ESG-CA (Zert.)  ( Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Vermögensberater / Vermögensberaterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Finanzplaner / Finanzplanerin (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Westschweiz , )
Finanz- und Anlage-Experte/Expertin (HFP)  ( Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Finanzanalytiker / Finanzanalytikerin / Vermögensverwalter / Vermögensverwalterin (HFP)  ( Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Experte in Finanzmarktoperationen / Expertin in Finanzmarktoperationen (HFP)  ( Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
KMU-Finanzexperte/-expertin (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
NDS-HF Dipl. Finanzplanungsexperte (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Banking and Finance Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Banking and Finance Master (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Weiterbildung (FH)  (6 Anbieter) Finance Master (Uni)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Weiterbildung (Uni) (12 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden