Soziale Arbeit zur Förderung des sozialen Gleichgewichts
Fragen und Antworten
Kann ich beim Master Soziale Arbeit verschiedene Vertiefungsrichtungen wählen?
Für Ihren Master in Soziale Arbeit können Sie in der Schweiz zwischen vier verschiedenen Vertiefungsrichtungen wählen. Diese sind an den Hochschulen in Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich verschieden. So können Sie in Bern «Gesellschaftlicher Wandel und die Organisation Sozialer Arbeit» als Vertiefung wählen, in St. Gallen «Professionalität weiterentwickeln», in Luzern «Soziale Arbeit im Kontext von Sozialpolitik, Recht und Ökonomie» sowie in Zürich (bis FS 2019) «Soziale Probleme und Lebensführung: Theorien- Analysen – Interventionen». Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie direkt von den jeweiligen Hochschulen.
Wie funktioniert der Quereinstieg Soziale Arbeit?
Der Quereinstieg Soziale Arbeit führt über die Praxis. Praktisch alle Aus- und Weiterbildungen im sozialen Bereich setzen eine einschlägige Berufserfahrung oder ein Praktikum von mindestens 800 Stunden oder ca. einem Jahr in Teilzeit voraus. Damit soll sichergestellt werden, dass Ihre Vorstellungen von diesem Arbeitsfeld realistisch sind und Sie wissen, ob Sie für den täglichen Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen geeignet sind.
Welche Tätigkeiten als Berufserfahrung angerechnet werden, hängt von der gewünschten Weiterbildung ab. Grundsätzlich muss es sich um Tätigkeiten, Aufgaben und Verantwortungsbereiche handeln, die auch zum Berufsbild der Weiterbildung gehören. Ob eine Tätigkeit als Berufspraxis für die Zulassung zum Studium angerechnet wird, entscheidet je nach Weiterbildung die Schulleitung, der Berufsverband oder die Trägerschaft der eidgenössischen Prüfung. Wir empfehlen dazu auch unseren Ratgeber Quereinstieg Sozialarbeit.
Wie lange dauert ein Studium in Soziale Arbeit an einer Fachhochschule?
Für ein Bachelorstudium in Sozialer Arbeit müssen Sie bei einem Vollzeitstudium mit ca. 3 Jahren Studienzeit rechnen. Bei einem Teilzeitstudium sind es vier bis maximal sechs Jahre. Für ein Masterstudium müssen Sie im Vollzeitstudium mit 3-4 Semestern, im Teilzeitstudium mit mindestens 5 Semestern rechnen.
Welche BP oder HF Bildungsgänge gibt es in Sozialer Arbeit?
In Sozialer Arbeit gibt es folgende BP oder HF Bildungsgänge:
- Arbeitsagoge / Arbeitsagogin (BP)
- Migrationsfachmann / Migrationsfachfrau (BP)
- Sozialbegleitung (BP)
- Spezialist / Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung (BP)
- Gemeindeanimator / Gemeindeanimatorin (HF)
- Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (HF)
- Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge (HF) (ehemals Kindererziehung (HF)
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden