Artwork Management
289 Anbieter

zu den Anbietern
(289)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die optimale Bildungsmöglichkeit im Bereich Artwork Management

Fragen und Antworten

Um an einer Fachhochschule, Universität, Kunsthochschule oder einer anderen Hochschule studieren zu können, müssen Sie unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen, je nach Studienrichtung und Studienfach. Einige Studienfächer verlangen eine Zulassungsprüfung sowie eine angemessene schulische Vorbildung, wie gymnasiale Maturität, Berufsmaturität oder Fachmaturität. Je nach Hochschule müssen noch Berufserfahrung (mit gymnasialer Maturität für Fachhochschule), bzw. eine Ergänzungsprüfung / Passerelle (mit Berufsmaturität für Universität) vorgewiesen werden. Erkundigen Sie sich bitte direkt bei den entsprechenden Hochschulen über die Zulassungsbedingungen für die einzelnen Studienfächer in Artwork Management und die benötigte Vorbildungen.

Sie können mehrere eidgenössische Berufsprüfungen im Bereich des Artwork Managements abschliessen, je nachdem in welche Richtung Sie sich beruflich bewegen wollen. So stehen Ihnen beispielsweise folgende Weiterbildungen mit Abschluss eidgenössischer Fachausweis offen:Betriebsfachmann/-frau Druck- und Verpackungstechnologie (BP)
  • ICT-Applikationsentwickler/in (BP)
  • Mediamatiker/in (BP)
  • ICT-System- und Netzwerktechniker/in (BP)
  • Wirtschaftsinformatiker/in (BP)
  • FFR Farbe Form Raum Farbdesigner/in (BP)
  • Typografische/r Gestalter/in für visuelle Kommunikation (BP)
  • Druckkauffrau/Druckkaufmann (BP)

Ein Master of Advanced Studies (MAS) einer Fachhochschule kann in Artwork Management innerhalb einer Zeitspanne von etwa 2 Jahren absolviert werden, einschliesslich der Masterarbeit. Pro Woche werden Sie dabei etwa 14 Lektionen als Kontaktstunden in der Hochschule verbringen, meist einen Tag unter der Woche sowie samstags. Gesamthaft können Sie für den MAS Arts Management mit 500 Kontaktstunden plus MAS-Arbeit, Seminar- und Projektarbeiten rechnen.

Es ist nicht einfach zu entscheiden, welche Weiterbildung einen beruflich und persönlich am weitesten bringt und am besten zu einem passt. Doch auch, wenn man vermeintlich die ideale Weiterbildung im Artwork Management gefunden hat, kann sich diese im Nachhinein als grober Fehler herausstellen. Um das Risiko zu minimieren, sich für den falschen Kurs zu entscheiden, ist es hilfreich, sich zu Beginn ausreichend Gedanken über seine Ziele und Voraussetzungen zu machen und gründlich über die Schulen zu recherchieren. Lassen Sie sich Informationsmaterial zukommen und besuchen Sie vor allem bei längeren Lehrgängen die Schule direkt. Sehen Sie sich die Räume an und sprechen Sie bei Gelegenheit mit dem ein oder anderen Teilnehmer eines Seminars, möglicherweise gar des Seminars in Artwork Management, welches Sie gerne besuchen würden. Auch unsere Lehrgangsbewertung rechts oben kann Ihnen helfen, einen Einblick über die Einschätzungen anderen Kursteilnehmer zu erhalten.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Software Engineering (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Betriebsfachmann / Betriebsfachfrau Druck- und Verpackungstechnologie (BP)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Arts Administration (Uni)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
DAS in Arts Administration (Uni)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
MAS in Arts Administration (Uni)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Gestaltung / Design (75 Anbieter) Informatik, Mediamatik, Wirtschaftsinformatik (136 Anbieter) Künstlerische Gestaltung (33 Anbieter) Qualitätsmanagement, Datenbanken, CMS (13 Anbieter) Technische Gestaltung / CAD / CNC (10 Anbieter) Web Design / Web Entwicklung (17 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden