Selbsttest: Ist der Lehrgang zum Energieberater Gebäude / zur Energieberaterin Gebäude mit eidg. Fachausweis (BP) der richtige für mich?

Ein Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis legt potentiellen Kunden die verschiedenen Möglichkeiten der Solarenergie dar.

Interessieren Sie sich für eine Energieberater Gebäude Ausbildung (BP)? Sind Sie aber noch nicht sicher, ob diese Weiterbildung tatsächlich für Sie die richtige ist?

Dann machen Sie jetzt unseren kostenlosen und unverbindlichen Selbsttest! Erfahren Sie, ob eine Tätigkeit in der Energieberatung für Gebäude Ihren Vorstellungen entspricht und ob ein Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung für Energieberaterin / Energieberater Gebäude und zum Abschluss mit eidg. Fachausweis für Sie der richtige Weg ist. 

Profitieren Sie auch von weiterführenden Informationen, die auf die jeweiligen Antwortmöglichkeiten «Ja», «Teilweise», «Nein» abgestimmt sind. 

Start

Wie sieht der Berufsalltag von «Energieberater Gebäude / Energieberaterin Gebäude» mit eidg. Fachausweis aus?

Energieberater Gebäude / Energieberaterinnen Gebäude bieten ganzheitliche Beratungen rund um eine energieeffiziente Gebäudesanierung an. So sind sie zuständig, für eine umfassende energetische Analyse des Gebäudes, planen die Umsetzung von Sanierungsmassnahmen und koordinieren die Arbeiten auf der Baustelle. 

Sie arbeiten beispielsweise in (Bau-)Unternehmen, in Architekturbüros oder auch in Unternehmen, die sich auf das Thema «Energie» / Energieberatung spezialisiert haben – können aber auch selbständig tätig sein. 

Energieberater Gebäude beraten ihre Kundschaft bei der Sanierung von Gebäuden im Hinblick auf die Energieeffizienz. Hierfür arbeiten sie mit entsprechenden Fachpersonen der Gebäudetechnik und Gebäudehülle zusammen und entwickeln passende Rennovationslösungen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen sie stets die neuesten technologischen Entwicklungen und halten sich diesbezüglich auf dem aktuellsten Stand. 

Für die Entwicklung einer energieeffiziente Rennovationslösung bestimmen die Energieberaterinnen Gebäude anhand verschiedener Messverfahren den aktuellen Energieverbrauch des zu renovierenden Gebäudes. Weiter begutachten sie die Baukonstruktion, um Schwachstellen zu identifizieren (zum Beispiel in der Gebäudehülle). Auf dieser Grundlage erstellen sie einen Lösungsvorschlag. Wird die Offerte von der Kundschaft gutgeheissen, leiten sie entsprechende Massnahmen ein. Werkverträge prüfen sie auf deren Vollständigkeit und Richtigkeit. 

Auf der Baustelle übernehmen Energieberaterinnen / Energieberater Gebäude die Koordination und Kommunikation zwischen den Anspruchsgruppen wie Bauherren, Handwerker oder Architektinnen. Auch achten sie auf die Arbeitssicherheit auf der Baustelle. Hierzu gehören die Identifizierung von Gefahren und die Kontrolle über die Einhaltung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit. 

Schliesslich sind sie für die Ausstellung von sog. Gebäudeenergie-Ausweisen zuständig. Dafür erstellen sie Fördergesuche und reichen diese bei der zuständigen Fachstelle ein. Die Ergebnisse können sie entsprechend interpretieren und ihrer Kundschaft mitteilen.  

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis / Energieberaterin Gebäude mit eidg. Fachausweis arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Berufsprüfung (BP) zur Energieberaterin Gebäude / zum Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Die Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfung sowie die eidg. Prüfung selbst richten sich an Berufsleute aus der Gebäudetechnik, die sich im Bereich der Energie-Beratung weiterbilden und mit dem eidg. Fachausweis Ihre Karrierechancen verbessern möchten.

Energieberater Gebäude und Energieberaterinnen Gebäude sollten dabei über folgende persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen: 

  • Flair für Zahlen und Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Exakte Arbeitsweise
  • Ausgeprägtes Umweltbewusstsein
  • Interesse an Nachhaltigkeit und Bauphysik
  • Organisationstalent
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Blick fürs Detail und fürs Ganze
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden

Frage 2:

Gehören Sie zur Zielgruppe der Energieberatung Ausbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung zum Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis / zur Energieberaterin Gebäude mit eidg. Fachausweis (BP):

Zur Berufsprüfung für Energieberater Gebäude / Energieberaterin Gebäude wird zugelassen, wer folgende Zulassungsbedingungen erfüllt:

  • Im Besitz eines eidg. Fachausweises in einem Beruf der Gebäudetechnik ist (z.B.: Chefmonteur/in Heizung, Chefmonteur/in Sanitär, Spenglerpolier/in oder Polybau-Objektleiter/in) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzt und über den Abschluss als Objektleiter in einem Beruf der Gebäudehülle (Verein Polybau) verfügt oder eine gleichwertige Qualifikation besitzt. 

Und

  • Mind. drei Jahre Berufserfahrung in einem Beruf der Gebäudetechnik bzw. der Gebäudehülle vorweisen kann und diese nicht weiter als zehn Jahre zurückliegt.

Und

  • Über die erforderlichen Modulabschlüsse* resp. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

Ob Sie zur Berufsprüfung zugelassen sind, erfahren Sie mindestens drei Monate vor Prüfungsbeginn mit einem schriftlichen Bescheid inkl. Begründung und Rechtsmittelbelehrung im Falle einer Ablehnung. 

Hinweis: Die Zulassungsbedingungen, wie zum Beispiel die geforderten Jahre Berufserfahrung, müssen erst bis zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Abschlussprüfung bzw. am Prüfungstag erfüllt sein. An manchen Schulen ist es daher möglich, mit dem Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung für Energieberater Gebäude / Energieberaterin Gebäude zu starten, auch wenn Sie die Bedingungen (noch) nicht erfüllen. Es liegt dann in Ihrer Verantwortung, dass sie die nötigen Voraussetzungen bis zum geforderten Zeitpunkt erfüllen. 

Sie möchten die Energieberatung Ausbildung absolvieren, aber nicht die Berufsprüfung? An manchen Schulen ist die Kursteilnahme auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Kontaktieren Sie hierfür die Schule Ihrer Wahl gleich direkt und fragen Sie nach, welche Möglichkeiten es gibt. 

*Nachfolgend eine Auflistung der Module, die für die Zulassung zur Abschlussprüfung (BP) absolviert worden sein müssen (Die einzelnen Module werden in den Vorbereitungskursen auf die Berufsprüfung absolviert. Die Modulausweise sind fünf Jahre gültig.):

  • Modul 50.11: Bauphysik
  • Modul 50.12: Baukonstruktion
  • Modul 50.13: Gebäudetechnik und erneuerbare Energie
  • Modul 50.14: Nachweise und Fördergesuche
  • Modul 50.15: Umsetzungsplanung

Wussten Sie...

...,dass der Besuch eines Vorbereitungskurses Energieberater Gebäude / Energieberaterin Gebäude (BP) nicht zwingend ist? Da die Vorbereitungskurse aber speziell auf die Berufsprüfung und die Zulassung dazu ausgerichtet sind und die Bestätigung der Gleichwertigkeit anderer Weiterbildungen aufwändig sein kann und nicht garantiert ist, sind die massgeschneiderten Vorbereitungskurse sehr zu empfehlen.

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Weiterbildung

Die Schulen richten sich bei der Zusammenstellung der Lerninhalte für den Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung «Energieberater Gebäude / Energieberaterin Gebäude» nach den Vorgaben der Trägerschaft der BP. Die Trägerschaft ist nämlich dafür verantwortlich, dass die Berufsprüfung resp. die Anforderungen für Fachleute in der Energieberatung periodisch überprüft werden. Damit wird dafür gesorgt, dass die vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen auch weiterhin aktuell sind, also den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt entsprechen. 

In insgesamt fünf Modulen wird auf folgende Themen eingegangen:

  • Modul 50.11: Bauphysik: Grundlagen des Wärmeschutzes / Wärmebrücken, Grundlagen des Feuchteschutzes / Luftaustausches, Wärmeschutz Winter/Sommer, Energieverbrauch, Messtechnik
  • Modul 50.12: Baukonstruktion: Gebäudehülle, Schwachstellen Gebäudehülle, Bauökologie
  • Modul 50.13: Gebäudetechnik und erneuerbare Energie: Sanitärtechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Heizungstechnik, Elektrotechnik, Energiemarkt / Erneuerbare Energie / Nachhaltigkeit
  • Modul 50.14: Nachweise und Fördergesuche: Thermische Energie im Hochbau, Gebäude-Energieausweis (GEAK), Fördergesuche, Baueingabe Wärmeschutznachweis
  • Modul 50.15: Umsetzungsplanung: Rechtsgrundlagen, Angebote, Wirtschaftlichkeit, Umsetzungsplanung, Arbeitssicherheit

Ausserdem:

  • Modul 60.61: Vernetzungsworkshop: Kundenberatung, Vernetzung, Vernetzungsarbeit

Viele Schulen bieten im Verlauf der Energie Beratung Ausbildung die Möglichkeit an, den GEAK Plus Schulungstag zu absolvieren. 

Über die Zulassung und Anerkennung als GEAK-Experte / GEAK-Expertin entscheidet die GEAK-Betriebszentrale nach dem Erhalt des eidg. Fachausweises als Energieberater Gebäude. Mehr Informationen auf dem Weg zum GEAK-Experten erhalten Sie hier.

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie diese Kenntnisse erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Die jeweils aufgeführten Kosten für einen Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung zum Energieberater Gebäude / zur Energieberaterin Gebäude sind zum Teil sehr unterschiedlich. Dies kommt daher, da die Schulen die Kosten eigenständig festlegen.

Hingegen wird die Prüfungsgebühr von der Trägerschaft der eidg. Prüfung festgelegt. Sie ist für alle Kandidaten / Kandidatinnen verbindlich.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Kosten, mit welchen Sie generell für die 6-monatige Energieberatung Ausbildung rechnen müssen:

  • Lehrgangsgebühren/Kurskosten: zwischen CHF 7400.– und CHF 8500.–. Dank der Subjektfinanzierung des Bundes, erhalten Sie nach der Prüfung vom Bund auf Antrag (unabhängig vom Resultat) rund 50% zurück.* Ausserdem profitieren suissetec-Mitglieder von einer Reduktion von CHF 900.–. Dieser Betrag wird den Berechtigten automatisch von suisstec zurückerstattet.
  • Gebühr für Modulprüfungen: CHF 1100.–. Die Kosten für die Modulprüfungen werden durch die Anbieter festgelegt, welche diese organisiert und durchführt.
  • Prüfungsgebühren: CHF 970.–. Sie wird von der Kandidatin / dem Kandidaten entrichtet, sobald diese die Zulassungsbestätigung erhalten haben.
  • Gebühr für GEAK-Kurs: CHF 450.– (+ CHF 2000.– Zertifizierungsgebühr)
  • Extrakosten: Oft müssen Sie mit zusätzlichen Kosten für zum Beispiel Vorkurse, Lehrmittel, Schulungsunterlagen und Simulationsprüfungen rechnen. Informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihrer Wahl, welche Zusatzkosten Sie, nebst den Lehrgangsgebühren, Modulgebühren, GEAK-Kursgebühren und Prüfungsgebühr, zu erwarten haben.

*Seit dem 1.1.2018 werden die Vorbereitungskurse auf eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) vom Bund finanziell unterstützt. Absolvierende dieser Lehrgänge können deshalb nach Ablegen der eidgenössischen Prüfung bis zu 50% (max. CHF 9'500.- bei BP, max. 10'500 bei HFP) der bezahlten Kurskosten zurückerstattet bekommen. In Härtefällen werden die Bundesbeiträge ausnahmsweise auch im Voraus ausbezahlt. 

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, ca. CHF 9'920 – CHF 11'020 für Kurs-, Modul- und GEAK-Kursgebühren sowie Prüfung vorzufinanzieren?

Studiendauer, Unterrichtszeiten, Unterrichtsmodell und Lernaufwand

  • Die Energieberater Gebäude Ausbildung ist modular (d.h. ein Teil der Kompetenzen werden in Modulprüfungen vor der Berufsprüfung bewertet und dort nicht nochmals geprüft) aufgebaut und wird berufsbegleitend absolviert. Sie dauert sechs Monate (6 Unterrichtswochen, verteilt auf ein halbes Jahr). 
  • Die Kursdaten resp. Stundenpläne werden dabei von der Schule eigenständig zusammengestellt. Es kann daher von Anbieter zu Anbieter zu Unterschieden kommen. In der Regel werden die sechs Wochen verteilt auf sechs Monate angeboten. Es gibt aber auch Schulen, bei welchen der Unterricht alle zwei Wochen an zwei bis drei aufeinanderfolgenden Werktagen erfolgt. 
  • Mittlerweile sind verschiedene Unterrichtsmodelle nicht mehr aus den Schulen wegzudenken, sodass Sie die Möglichkeit haben, die Weiterbildung mit der Familie, dem Beruf und der Freizeit optimal zu vereinbaren. Zur Auswahl stehen in der Regel der Präsenzunterricht oder auch Online-Formate, wie der Online-Unterricht, Hybrid-Unterricht oder auch das Blended Learning. In den Antworten finden Sie einen Link auf eine Website, auf welcher die verschiedenen Unterrichtsformen erklärt werden. 
  • Dank dem berufsbegleitenden Konzept der Energieberater Weiterbildung können Sie den Lernstoff gleich in der Praxis anwenden und vertiefen. Trotzdem sollten Sie für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Selbstlernzeit genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil und Lerntempo ab. Wir empfehlen, vorsichtshalber mindestens 4–6 Stunden pro Woche einzurechnen. 

Hinweis: Manche Schulen bieten sog. «Schnupperlektionen» an. Sie haben so die Möglichkeit einen Einblick in den Unterricht sowie Lernatmosphäre zu erhalten. Wichtige Aspekte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Kontaktieren Sie für eine Schnupperlektion am besten die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Wenn Sie alle fünf Module erfolgreich abgeschlossen haben und die notwendigen Modulausweise vorweisen können sowie auch die Anforderungen zur Vorbildung und Berufserfahrung erfüllen, dann können Sie zur Abschlussprüfung (BP) antreten. 

Die Durchführung der Berufsprüfung zum Energieberater Gebäude / zur Energieberaterin Gebäude findet jährlich statt, sofern nach der Ausschreibung mind. fünf Kandidatinnen und Kandidaten die Zulassungsbedingungen erfüllen. Die Kandidierenden haben die Wahl, in welcher Sprache sie sich prüfen lassen möchten. Zur Auswahl stehen die drei Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch. 

Mindestens 30 Tage vor Prüfungsbeginn werden die Kandidatinnen und Kandidaten aufgeboten. Im Aufgebot enthalten sind das Prüfungsprogramm (inkl. Angaben zu Ort und Zeitpunkt sowie den zulässigen und mitzubringenden Hilfsmitteln) und das Verzeichnis der Experten und Expertinnen. 

1) Vernetzungsarbeit (schriftlich, vorgängig erstellt, Gewichtung: 2)

In diesem Prüfungsteil sind die Kandidatinnen und Kandidaten dazu aufgefordert, eine Vernetzungsarbeit eines realen sowie sanierungswürdigen Ein- oder Mehrfamilienhauses zu verfassen. 

Diese Dokumentation besteht wiederum aus zwei separaten Dokumenten: 

  • Fachdokumentation: Die max. 30-seitige Fachdokumentation soll die Überlegungsarbeit der Kandidierenden zu den Sanierungsvorschlägen beschreiben. Sie enthält unter anderem folgende Elemente: IST-Zustand des Gebäudes, Gebäudehülle und Gebäudetechnik, GEAK zum IST- und SOLL-Zustand, Sanierungsvarianten, Kosten-Nutzen, Aspekte der Nachhaltigkeit. 
  • Kundendokumentation: Die 15-seitige Kundendokumentation baut auf der Fachdokumentation auf. Sie dient dazu, dem Kunden, der Kundin sowohl den Zustand des Gebäudes aufzuzeigen als auch welche energetischen Sanierungsmassnahmen Sinn machen würde. Natürlich wird auch das Kosten-Nutzenverhältnis dargelegt. 

Die Bewertungsgrundlagen für die Dokumentationen sind in der Wegleitung festgehalten. 

2) Kundenberatung (mündlich, 60 Minuten, Gewichtung: 3)

Der zweite Prüfungsteil umfasst eine Kundenberatung von 30 Minuten sowie anschliessend ein Fachgespräch von 30 Minuten. Zuerst präsentieren die Kandidaten und Kandidatinnen ihre Kundendokumentation den Experten und Expertinnen – und zwar so, wie sie diese einem Kunden / einer Kundin präsentieren würden. Im Fachgespräch wird die fachliche Kompetenz der Kandidierenden geprüft. 

 

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung erhalten einen eidgenössischen Fachausweis und sind berechtigt, den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Energieberater Gebäude mit eidgenössischen Fachausweis» bzw. «Energieberaterin Gebäude mit eidgenössischem Fachausweis» zu führen. 

  • Auf Französisch: «Conseiller énergétique du bâtiment avec brevet fédéral / Conseillère énergétique du bâtiment avec brevet fédéral»
  • Auf Italienisch: «Consulente energetico della costruzione con attestato professionale federale»
  • Auf Englisch: «Buildings Energy Consultant with Federal Diploma of Professional Education and Training» (Achtung: kein geschützter Titel. Es handelt sich hierbei lediglich um eine empfohlene Übersetzung)

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Berufsprüfung zur Energieberaterin Gebäude / zum Energieberater Gebäude mit eidgenössischen Fachausweis zu bestehen?