Selbsttest: Ist der Lehrgang «HR Leiter / Leiterin Human Resources mit eidg. Diplom» für mich der richtige?

Eine HR-Leiterin mit eidg. Diplom führt ein Mitarbeitergespräch (MAG) durch.

Testen Sie hier, ob eine Tätigkeit als Experte/Expertin im Human Resources Management (HRM) mit eidgenössischem Diplom zu Ihnen passt und ob ein Vorbereitungslehrgang zur eidg. Höheren Fachprüfung «HR Leiter / Leiterin HR» für Sie der richtige Weg ist.

Start

Wie sieht der Berufsalltag von HR Leiter / Leiterin Human Resources mit eidg. Diplom aus?

HR Leiter und Leiterin Human Resources mit eidg. Diplom sind in der mittleren bis oberen Führungsetage ganz unterschiedlicher Unternehmen tätig. Dort sind sie für die HR-Politik verantwortlich, die sie definieren und darauf aufbauend die Personalentwicklung strategisch planen. Auch in Öffentlichen Verwaltungen sind sie anzutreffen. Sie weisen ein hohes Mass an unternehmerischem Denken und Handeln auf und sind in der Lage, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu begreifen und die Auswirkungen der neusten Trends auf die Personalpolitik zu erkennen.

Für die Führung der Personalabteilungsmitarbeiter/innen sind HR-Leiter und HR-Leiterinnen ebenso verantwortlich, wie für ihre gezielte Aus- und Weiterbildung, sowie die Unterstützung der Linienverantwortlichen. Erforderliche Veränderungsprozesse in den Unternehmen werden durch Leiter HR und Leiterin HR mitgestaltet und begleitet. Sie kennen sich mit der Sozialpolitik und Sozialversicherungen ebenso aus, wie mit arbeitsrechtlichen Belangen und betrieblichen Vorsorgeleistungen.

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als HR Leiter / HR Leiterin arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Höhere Fachprüfung zum Leiter Human Resources / zur Leiterin Human Resources mit eidg. Diplom? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Der Lehrgang und die Höhere Fachprüfung zum «HR Leiter mit eidg. Diplom», zur «HR Leiterin mit eidg. Diplom» eignen sich für

  • Kaderleute mit Verantwortung für das Personalwesen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen mit einem entsprechendne Diplom ausweisen möchten.
  • HR-Fachmänner und HR-Fachfrauen, die ihre Karriere mit einem eidg. Diplom vorwärts treiben und sich so von der Konkurrenz abgeben möchten.

Leiter Human Resources / Leiterin Human Resources sollten über die folgenden persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen:

  • Belastbarkeit
  • Ausdrucksfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
  • Einsatzbereitschaft
  • Führungs- und Sozialkompetenzen
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungsgeschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Konfliktfähigkeit
  • Unternehmerische Denkweise

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieser Weiterbildung und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung für HR Leiter / HR Leiterin:

Personen, welche bis zum Zeitpunkt des Prüfungstermines bzw. Prüfungsanmeldung folgende Bedingungen erfüllen, sind zur Höheren Fachprüfung für Leiter Human Resources / Leiterin HR zugelassen:

  • Eidgenössischer Fachausweis als HR-Fachfrau / HR-Fachmann oder ein anderer eidg. Fachausweis (BP) mit HR-nahen Berufsbildern und mind. sechs Jahre Berufserfahrung, davon entweder zwei Jahre als qualifizierte HR-Praxis* oder vier Jahre Tätigkeit in HR-Projekten oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen.

Oder

  • Abschluss einer universitären Hochschule, Fachhochschule, Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung (HFP) und mind. vier Jahre Berufspraxis, davon entweder zwei Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder vier Jahre Tätigkeit in HR-Projekten oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen.

Oder

  • Abschluss auf Tertiärstufe und mind. sechs Jahre Führungserfahrung, davon zwei Jahre Führung über zwei Hierarchiestufen.

Ob Sie zur Höheren Fachprüfung zugelassen sind, erfahren Sie mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung mit einem schriftlichen Bescheid inkl. Begründung bei einem ablehnenden Entscheid.

*Mit dem Ausdruck «qualifizierte HR-Praxis» ist folgendes gemeint: umfassende HR-Generalistenfunktion mit HR-Gesamtverantwortung in einem mittleren Unternehmen oder eine komplexe Teilbereichsverantwortung in einem grösseren Unternehmen.

Hinweis: Manche Schulen sind bereit, Sie auch zu einem Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung zum HR-Leiter / zur HR-Leiterin zuzulassen, wenn Sie die Kriterien für die Zulassung zur eidg. Prüfung (noch) nicht erfüllen. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die nötigen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Prüfung/Prüfungsanmeldung erfüllen. Bei manchen Schulen ist der Lehrgangsbesuch auch ohne Prüfungsabsichten möglich. Die Zulassungsbedingungen variieren je nach Anbieter.

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Zulassung?

Lernstoff und Inhalte der Weiterbildung

Der Lernstoff der Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfung zum HR Leiter / zur HR Leiterin richtet sich nach den Vorgaben der Trägerschaft der eidg. Prüfung, der HRSE (Human Resources Swiss Exams).

In den Vorbereitungskursen wird auf folgende Lernthemen eingegangen:

  • Mitgestaltung der Strategiearbeit / Kulturarbeit (u.a. Normative Grundlagen mitgestalten und als Vorbild vorleben, aus der Unternehmensstrategie HR-Themen ableiten, Strategieprozesse in der Geschäftsleitung aktiv mitgestalten, Personalpolitik definieren etc.)
  • Mitgestaltung von Umsetzungs- und Veränderungsprozesse in der Strategie (u.a. Veränderungsvorhaben analysieren, aufgleisen und begleiten, regelmässiger Austausch mit der Geschäftsleitung pflegen, Mitarbeiter-Umfragen durchführen, auswerten und umsetzen etc.)
  • Entwicklung und Umsetzung von HR-Konzepten (u.a. HR-Konzepte überzeugend präsentieren sowie Entscheidungen herbeiführen, Umsetzung der HR-Konzepte begleiten sowie Beitrag zum Unternehmenserfolg messen etc.)
  • Führung des HRs / HR-Bereichen / HR-Abteilung (u.a. Personaleinsatz planen und Personal beschaffen, Führung von Mitarbeitenden, Zielvereinbarungen formulieren und Qualifikation sowie Entwicklung der HR-Mitarbeitenden sicherstellen, Teamkommunikation gestalten, HR-Budget erstellen und überwachen etc.)
  • Gestaltung des Anspruchsgruppen-Managements (u.a. Austausch und Kontaktpflege mit relevanten Stellen beim Bund, Kanton oder Wirtschaft für entsprechende Themen, HR-Netzwerk aufbauen und pflegen, Konflikt- und Krisensituationen managen)

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Je nach Anbieter variieren die Kosten (abgesehen von der Prüfungsgebühr, diese wird von der Trägerschaft der HFP festgelegt). Generell muss für die 2-3-semestrige und berufsbegleitende HR Leiterin / HR Leiter Ausbildung, Weiterbildung, mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Lehrgangsgebühren: zwischen CHF 13'000.– und CHF 16'600.– Davon bekommen Sie nach der Prüfung vom Bund auf Antrag (unabhängig vom Resultat) rund 50% zurück.*
  • Externe Prüfungsgebühren: CHF 2'000.– (Stand: April 2023) Die Prüfungsgebühr wird von der Trägerschaft dieses Lehrganges bzw. dieser HFP festgelegt. Sie wird von der Kandidatin / dem Kandidaten nach bestätigter Zulassung entrichtet.
  • Extrakosten: An manchen Schulen sind die Kosten für zum Beispiel Lehrmittel, Schulungsunterlagen und Simulationsprüfungen nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten.

Informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihrer Wahl, mit welchen Zusatzkosten Sie rechnen müssen.

*Seit dem 1.1.2018 werden die Vorbereitungskurse auf eidgenössische Berufsprüfungen (BP) und höhere Fachprüfungen (HFP) vom Bund finanziell unterstützt. Absolvierende dieser Lehrgänge bekommen deshalb nach Ablegen der eidgenössischen Prüfung auf Antrag bis zu 50% (max. CHF 9'500 bei BP, max. CHF 10'500 bei HFP) der bezahlten Kurskosten rückerstattet. In Härtefällen werden die Bundesbeiträge ausnahmsweise auch im Voraus ausbezahlt.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, ca. CHF 15'000 – CHF 18'600 für Kurs und Prüfung vorzufinanzieren?

Studiendauer, Anzahl Unterrichtsstunden und Lernaufwand

  • Die HR Leiterin / HR Leiter Ausbildung, Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert je nach Anbieter 2–3 Semester.
  • Der Lehrgang wird zu verschiedenen Zeitvarianten angeboten. Diese Zeitvarianten werden von den jeweiligen Schulen eigenständig bestimmt, es kann daher zu Unterschieden kommen. Oftmals gibt es Tageskurse und Abendkurse, die jeweils wöchentlich an einem Nachmittag oder Samstag sowie Abends angeboten werden.
  • Viele Schulen bieten einen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltung (Online-, Hybrid-Unterricht, Blended Learning) sowie Selbststudium an. Sie können somit das Format auswählen, das Ihnen ermöglicht, die Weiterbildung mit Familie, Beruf und Freizeit optimal zu vereinbaren.
  • Dank dem berufsbegleitenden Konzept der Weiterbildung können Sie den Lernstoff gleich in der Praxis anwenden und vertiefen. Trotzdem sollten Sie für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und die Selbstlernzeit genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil und Lerntempo ab. Wir empfehlen, vorsichtshalber mindestens 4–6 Stunden pro Woche einzurechnen.

Hinweis: Manche Schulen bieten sog. «Schnupperlektionen» an. Sie haben so die Möglichkeit einen Einblick in den Unterricht sowie Lernatmosphäre zu erhalten. Wichtige Aspekte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Kontaktieren Sie für eine Schnupperlektion am besten die Schule Ihrer Wahl gleich direkt.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für den Unterricht und das Selbststudium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Die Höhere Fachprüfung zum Leiter Human Resources / zur Leiterin Human Resources wird jährlich durchgeführt, wenn nach der Ausschreibung mindestens 40 Kandidaten und Kandidatinnen die Zulassungsbedingungen erfüllen, ansonsten mindestens alle zwei Jahre. Die Kandidierenden können sich auf Deutsch, Französisch oder Italienisch prüfen lassen.

Mindestens 3 Wochen vor Prüfungsbeginn werden die Kandidierenden aufgeboten. Im Aufgebot enthalten ist das Prüfungsprogramm (Ort, Zeitpunkt der Prüfung, erlaubte Hilfsmittel) und das Verzeichnis der Experten und Expertinnen.

Die Höhere Fachprüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:

1) Strategie- und Kulturarbeit mitgestalten (Fallstudie, schriftlich, 120 Minuten)

In diesem Prüfungsteil erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten einen ganzheitlichen, komplexen und neuartigen Strategiefall aus dem Umfeld eines mittelgrossen Unternehmens vorgelegt. Die Kandidierenden bearbeiten den Fall anhand der Schritte «Situationsanalyse», «zentrale Fragestellung», «Zielformulierung» und «Überlegungen zu nächsten Vorgehensschritten».

2) In der Rolle agieren

2.1) Critical Incidents, mündlich, 30 Minuten

Unter dem Begriff «Critical Incidents» werden anspruchsvolle und komplexe Situationen aus der Praxis verstanden, in welchen das Eingreifen von Massnahmen entscheidend ist, um die Situation erfolgsversprechend bewältigen zu können. Drei solche bekommen die Kandidaten und Kandidatinnen vorgelegt. Sie müssen das Vorgehen für die Critical Incidents beschreiben, sowie die getroffenen Massnahmen begründen.

2.2) Rollenspiel, mündlich, 30 Minuten (inkl. Vorbereitung und Reflexion)

Die Kandidatinnen und Kandidaten führen auf der Grundlage einer vorgegebenen schriftlichen Situationsbeschreibung ein Rollenspiel durch. Eine Prüfungsexpertin / ein Prüfungsexperte übernimmt dabei die Rolle des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin. Anschliessend an das Rollenspiel findet ein Reflexionsgespräch statt, in welchen die Kandidierenden von den Prüfungsexperten/-innen zum Gespräch befragt werden (u.a. Selbsteinschätzung des Gesprächs, Begründen der Aussagen etc.)

3) HR-Konzepte entwerfen und umsetzen

3.1) Fallstudie Konzept, schriftlich 180 Minuten (inkl. 60 Minuten Vorbereitung und Präsentation)

In diesem Prüfungsteil erstellen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausgangslage ein HR-Konzept inkl. möglicher Varianten, Budget und Vorgehensplanung.

3.2) Präsentation, mündlich, 15 Minuten

Hier wird eine Geschäftsleitungssitzung simuliert, in welcher die Kandidierenden ihr Konzept der Geschäftsleitung präsentiert.

3.3) Fachgespräch, mündlich, 30 Minuten

Anschliessend wird im Fachgespräch das präsentierte HR-Konzept aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert und Varianten entwickelt (z.B. Finanzen, Sales, Marketing).

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachprüfung erhalten ein eidgenössisches Diplom und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Leiterin Human Resources mit eidgenössischem Diplom / Leiter Human Resources mit eidgenössischem Diplom» zu führen.

Auf Französisch: «Directrice des ressources humains avec diplôme fédéral / Directeur des ressources humaines avec diplôme fédéral»

Auf Italienisch: «Direttrice delle risorse umane con diploma federale / Direttore delle risorse umane con diploma federale»

Auf Englisch (Dies ist nur eine Empfehlung/Übersetzung und kein geschützter Titel): «Human Resource Manager, Advanced Federal Diploma of Higher Education»

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Höhere Fachprüfung zum eidgenössischen Diplom zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Leiter / Leiterin Human Resources (HFP)» anzeigen und Infos erhalten