Weiterbildung Personalwesen: Hier findest du Lehrgänge im Bereich Personal, Organisation und HR auf einen Blick!
155 Anbieter
Weiterbildung Personalwesen - ein Muss für Mitarbeiter/innen im HR
Fragen und Antworten
Ist die NDS-HF Weiterbildung im Personalwesen eidgenössisch anerkannt?
Sowohl die Weiterbildung im Personalwesen zum/zur dipl. Human Resource Manager/in NDS HF, als auch der Nachdiplomstudiengang dipl. HR-Leiter/in NDS HF sind durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt und damit eidgenössisch anerkannt.
Was ist der Unterschied zwischen HR-Assistenz Weiterbildung, der Weiterbildung Personalassistenz und Sachbearbeitung Personalwesen?
Grundsätzlich handelt es sich bei allen genannten Weiterbildungen inhaltlich um denselben Kurs:
- HR-Assistentin / HR-Assistent (Zert.)
- Sachbearbeiterin Personalwesen / Sachbearbeiter Personalwesen (Zert.)
- Personalassistentin / Personalassistent (Zert.)
Was sich unterscheidet, ist die Anerkennung vom Verband HRSE (Human Resources Swiss Exams).
Wer in der Zukunft die Ausbildung als HR-Fachfrau / HR-Fachmann absolvieren möchte, sollte zwingend einen Kurs mit HRSE-Zertifikat abschliessen.
Wie lange dauert eine Weiterbildung im Personalwesen mit BP?
Je nach Schule oder Bildungsinstitution dauert eine Weiterbildung im Personalwesen, die auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereitet, zwischen zwei und drei Semestern. Sie wird berufsbegleitend absolviert. Erkundigen Sie sich direkt bei den Anbietern.
Welche Prüfungsteile werden bei der BP Weiterbildung im Personalwesen geprüft?
Je nach Berufsprüfung, auf die eine Weiterbildung im Personalwesen vorbereitet, werden andere Bereiche geprüft. So besteht die BP zum/zur Spezialist/in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis etwas aus den Prüfungsteilen: Organisation, Projektmanagement, ICT, Meeting und Präsentation, Individuum und Gruppe, Betriebswirtschaft und Recht sowie aus einer themenübergreifenden Fallstudie. Die Prüfungsteile der Weiterbildung zum HR-Fachmann / zur HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis sind hingegen: Generalistenwissen Human Resources, fachlich fundierte Fallbearbeitung, professionelles Verhalten im Berufsalltag. Über den genauen Aufbau und die Inhalte der einzelnen Prüfungsteile informieren Sie die Schulen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden