Finanzen
209 Anbieter

zu den Anbietern
(209)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Finanzen: Ein Flair für Zahlen

Fragen und Antworten

In Einzelfällen ist es möglich, die eidgenössische Fachprüfung Finanzen ohne Sachbearbeiterkurs zu absolvieren. Dies ist möglich, wenn Sie alle folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss einer Berufsprüfung oder einer höheren Fachprüfung oder Abschluss einer höheren Fachschule, Fachhochschule oder Universität
  • 3 Jahre Fachpraxis (als Fachpraxis gilt die Tätigkeit als Fachperson auf einem oder mehreren Gebieten des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder des Steuerwesens)
  • Kein Eintrag im Zentralstrafregister, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

Prüfen Sie dies bitte zur Sicherheit mit der Trägerschaft, die die Prüfung organisiert.

In der Faktura verdient man als Sachbearbeiter Rechnungswesen etwa CHF 70'000 im Jahr. Je nach Altern, Erfahrung, Anstellungsort, Unternehmensgrösse etc. kann das aber auch CHF 15'000 weniger oder über CHF 20'000 mehr sein. Gehen Sie bei einem 100 % Arbeitspensum von einer monatlichen Lohnzahlung von ca. CHF 5'800 bei zwölf Zahlungen aus.

Ein Sachbearbeiter Finanzen hat foglende Aufgaben:

  • Geschäftsvorfälle erfassen und bearbeiten
  • Buchhaltungsvorfälle sauber dokumentieren
  • Selbständige Prüfung, Kontierung und Buchung von Rechnungen
  • Erfassung, Kontrolle und statistische Auswertung von Zahlungs- und Lieferein- und -ausgängen sowie Kontenabstimmung
  • Überwachung des Mahnwesens
  • Mitarbeit an Monats- und Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen
  • Korrespondenz und Abstimmung mit Mitarbeitenden, Behörden, Lieferanten und Kunden

Für Selbstständige empfehlen wir Zertifikatslehrgänge oder Seminare zu den spezifischen Themen als geeignete Finanzen Ausbildung:

Unter den Links finden Sie einfach und direkt verschiedene Lehrgänge, klicken Sie auf einen passenden Lehrgang und Sie finden Angebote von verschiedenen Schulen. Über das Anfrageformular können Sie direkt, kostenlos und unverbindlich mit den passenden Schulen Kontakt aufnehmen und erhalten detaillierte Informationen zum jeweiligen Kurs und können Ihre Fragen stellen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Finanzen - Öffentliche Seminare / Seminare für Einzelpersonen  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Banken/Finanzen/Versicherungen  (93 Anbieter) Rechnungswesen/Controlling/Treuhand (114 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden