Alternativmedizin: Souverän und professionell praktizieren, dank stetiger Ausbildung und Weiterbildung.
Fragen und Antworten
Welche Abschlüsse kann ich erwerben?
Die Auswahl an Ausbildungen oder Weiterbildungen im Bereich der Alternativ- und Komplementärmedizin ist immens und reicht von Ayurveda über Homöopathie bis hin zu Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Traditioneller Europäische Naturheilkunde (TEN). Für jede dieser vier Fachrichtungen der Alternativmedizin kannst du die Höhere Fachprüfung «Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom» ablegen. Dieser Abschluss, ebenso wie der Abschluss als «Komplementärtherapeut/in mit eidg. Diplom» in einer von über 20 von der OdA-KT festgelegten Methoden gelten in der Schweiz als Berufsabschlüsse.
Aber auch auf tieferen Stufen kannst du einen Abschluss erwerben: Alle Kurse können mit einem schulinternen Zertifikat abgeschlossen werden. Manche Ausbildungen laufen über Höhere Fachschulen mit entsprechenden Diplomen. Wichtige Abschlüsse werden von den beiden Berufsverbänden im Bereich Alternativmedizin überwacht und vergeben: das Branchenzertifikat OdA-KT von der Organisation der Arbeitswelt (OdA) Komplementärtherapie und das Zertifikat OdA-AM von der OdA Alternativmedizin. Die beiden Branchenzertifikate bilden auch die Grundlage zur Weiterbildung zum eidg. Diplom.
An welche Personen richten sich Alternativmedizin-Ausbildungen?
Die meisten Ausbildungen in der Alternativmedizin richten sich an Personen, die in medizinischen, sozialen, therapeutischen, unterrichtenden, pflegerischen, körpertherapeutischen, pädagogischen, bildenden oder bewegungspädagogischen Bereich tätig sind und sich zu einer Methode oder Therapieform weiterbilden möchten. Für eine Tätigkeit in der Alternativmedizin solltest du kommunikativ und feinfühlig sein, keine Berührungsängste haben und auf Menschen eingehen können.
Wie lange dauert eine Ausbildung im Bereich der Alternativmedizin?
Alternativmedizinische Ausbildungen können eine ganz unterschiedliche Dauer aufweisen, je nachdem für welche Methode Sie sich interessieren und welchen Abschluss Sie anstreben. So ist eine Ausbildung in der Athemtherapie mit EMR und ASCA-Anerkennung beispielsweise in zwei Jahren zu absolvieren, bei einem Einsatz von 1.5 Tagen alle vier Wochen. Selbstverständlich sind auch andere Modelle möglich, bei denen Sie einmal wöchentlich an einem Kurs teilnehmen oder nur alle sechs Wochen einen Tag investieren. Manche komplexe Methoden der Alternativmedizin mit viel Theorie, wie etwa TCM, dauern meist etwas länger und sind bei manchen Schulen auf drei Jahre Ausbildung plus ein Jahr Praktikum ausgelegt.
Sind die Ausbildungen von den Krankenkassen anerkannt?
Infos, Tipps & Tests zu «Alternativmedizin»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden