Selbsttest: Ist der Lehrgang «ICT-Application Development Specialist mit eidg. Fachausweis» (ehemals: ICT-Applikationsentwickler) der richtige für mich?

Eine ICT-Applikationsentwicklerin mit eidg. Fachausweis kontrolliert den Programmier-Code.

Testen Sie hier, ob das Berufsbild «ICT-Applikationsentwickler* mit eidg. Fachausweis / ICT-Applikationsentwicklerin mit eidg. Fachausweis» zu Ihnen passt und ob ein berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang Applikations-Entwickler/in auf die Berufsprüfung (BP) für Sie der richtige Weg dahin ist.

*Bis 2012 hiess der Lehrgang Informatiker/in (BP) und davor bis 1994 Analytiker-Programmierer/in (BP). Seit August 2023 gilt der Nachfolgeberuf ICT-Application Development Specialist.

Hinweis: Der Lehrgang kann neu in vier Fachrichtungen absolviert werden:

  • Frontend
  • Mobile
  • Backend
  • Data Engineering
Start

Frage 1:

Entsprechen die Tätigkeiten als ICT-Application Development Specialist (ehemals ICT-Applikationsentwickler/in) Ihren Vorstellungen? Können Sie sich vorstellen, in diesem Job tätig zu sein?

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen der ICT-Application Development Specialist (ehemals ICT-Applikationsentwickler) Ausbildung mit Berufsprüfung?

Frage 3:

Haben Sie den verlangten Lehrabschluss und die notwendige Berufserfahrung für die ICT-Application Development Specialist Berufsprüfung?

Frage 4:

Interessieren Sie die Inhalte der Weiterbildung zum ICT-Application Development Specialist (ehemals ICT-Applikationsentwickler) und möchten Sie Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Themenbereich erwerben?

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, etwa CHF 16'100 bis CHF 22'500 an Kosten für Applikations-Entwickler/in Kurse und Prüfungsgebühren vorzufinanzieren?

Frage 6:

Können Sie den Aufwand für den Präsenzunterricht und für die Hausaufgaben der Applikations-Entwickler/in Weiterbildung bewältigen?

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Berufsprüfung Applikations-Entwickler/in zu bestehen?