Pflege: Eine grosse Herausforderung
Fragen und Antworten
Ist der Pflege Bachelor für dipl. Pflegefachpersonen ein anderer als der herkömmliche Bachelor?
Mit einem Diplom in Pflege (HF, DN II, IKP, KWS, PsyKP, AKP) können Sie von einem verkürzten Bachelor profitieren dank des Wegfalls des üblichen Berufspraktikums von 2300 Stunden in klinisch-praktischer Unterweisung verteilt auf die Dauer von 44 Wochen.
Welche Kriterien sollten bei der Wahl für den passende Bildungsanbieter in Bereich Pflege und Betreuung besondere Beachtung geschenkt werden?
- An wen richtet sich die Ausbildung?
- Welche Zulassungsbedingungen gelten?
- Wie lange dauert die Bildungsmassnahme und an welchen Tagen findet sie statt?
- Über welche Erfahrungen verfügen die Schule und das Lehrpersonal?
- Welche Abschlüsse können erworben werden?
- Wie wird der Praxistransfer gewährleistet?
- Welche Inhalte werden vermittelt?
- Wo befindet sich die Schule und wie weit ist sie von Ihnen entfernt?
- ....
Welche Voraussetzungen muss ich für die Weiterbildung zur Pflegefachfrau HF / zum Pflegefachmann HF erfüllen?
Um zum Bildungsgang Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF an einer Höheren Fachschule zugelassen zu werden, gelten folgende Zulassungsbedingungen:
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), berufs-, fach- oder gymnasiale Maturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Ausweis
und
- bestandene Eignungsabklärung
Für individuelle Anfragen oder weitere Informationen stehen unser Kontaktformular und der „Frage stellen“-Button jederzeit zur Verfügung. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich die Schule der Wahl kontaktieren.
Bei welchen Bildungsangeboten in Pflege handelt es sich um Berufsausbildungen?
Berufsausbildungen in der Pflege können in Form eines eidgenössischen Berufsattests EBA zum / zur Assistent/in Gesundheit und Soziales oder eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses zum / zur Fachmann / Fachfrau Gesundheit durchgeführt werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden