Change Management: Weiterbildung, Ausbildung, Kurs, Schulen auf einen Blick
972 Anbieter

Führungskräfte einer Firma beraten sich, wie sie bei sich das Change Management umsetzen wollen.
zu den Anbietern
(972)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Change Management: Auf die Lösung vorbereitet sein

Fragen und Antworten

Fast immer, wenn sich irgendetwas im Unternehmen ändern soll, werden in der Kantine, draussen in den Raucherecken und natürlich auch direkt an den Arbeitsplätzen die schlimmsten Gerüchte, Vermutungen und Befürchtungen verbreitet - ob in der Kantine, in der Raucherecke oder direkt am Arbeitsplatz. Die Folgen solcher negativen Gerüchteküchen-Kommunikation sind verheerend – denn es führt zu unnötiger Panik, Verärgerung, Verunsicherung und auch zu Vertrauensverlust. Hinzu kommen existentielle Ängste um die Arbeitsplätze. Darauf sinken die Motivation und die Arbeitsqualität, was negative Einflüsse für das Unternehmen und seinen Erfolg hat. Nicht zuletzt wird das Überzeugen solcher Mitarbeiter im Laufe der Zeit immer schwieriger, wenn dies sich nicht sogar zwischenzeitlich beruflich neuorientieren. Deshalb sollte die Change Management Kommunikation frühzeitig über Meetings, Besprechungen oder per Informationsschreiben erfolgen. Wird früh und offen kommuniziert, denn wer sich ernst genommen fühlt und als Teil des Ganzen sieht, wird eher für den Veränderungsprozess bereit sein.

Für den Change Management Prozess gibt es folgende Modelle:

  • das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin
    • Unfreeze-Phase: Beschreibung der Ist-Situation, Sicherstellung der Unterstützung, Veränderung durch Motivation
    • Veränderungsphase: Kommunikation, Zerstreuen von Gerüchten, Einbeziehung des Neuen
    • Einfrierphase: Dauerhaftigkeit sicherstellen, Unterstützung
  • das 8-Stufen-Modell von John P. Kotter
    • Gefühl der Dringlichkeit erzeugen
    • Eine Führungskoalition aufbauen
    • Vision und Strategie entwickeln
    • Die Vision des Wandels kommunizieren
    • Mitarbeitende auf breiter Basis befähigen
    • Schnelle Erfolge erzielen
    • Erfolge konsolidieren und weitere Veränderungen einleiten
    • Neue Ansätze in Kultur verankern
  • das 5-Phasen-Modell von Wilfried Krüger
  • Stufe 1: Initialisierung
  • Stufe 2: Konzeption
  • Stufe 3: Mobilisierung
  • Stufe 4: Umsetzung
  • Stufe 5: Verstetigung

Diese können zwar ein guter Ausgangspunkt sein, sind aber auch veraltet. Folgende 5 Basics können zusätzlich helfen:

  • Hart aber ehrlich – Fokus auf die Sinnhaftigkeit
  • Motivieren durch Ausblick
  • Lernen in Gesellschaft statt allein
  • Übung macht den Meister
  • Die Führungskraft ist wie immer das Vorbild

Agiles Change Management zielt darauf ab, alle von der Veränderung betroffenen Personen in den Prozess zu integrieren. Im Idealfall führen diese die Veränderungen sogar selbst durch. Deshalb ist es beispielsweise wichtig, Räume für die Kommunikation für Austausch und die Problemlösung zu schaffen. Kommunikationsräume für agiles Change Management sorgen somit für schnellere und qualitativ bessere Ergebnisse. Neben den Schlüsselprinzipien aus dem klassischen Change Management kommen Lean-Startup-Methoden hinzu, die beim Planen und Steuern von Veränderungen auf kollaborative und feedback-orientierte Arbeitsweisen setzen. Dies sind Denken in Experimenten, schnelles Feedback und kontinuierliches Lernen. Dabei sind die richtige Kommunikation, Absprachen und Zusammenarbeit, Bottom-Up-Down-Ansatz sowie Raum für Austausch und Fehler die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Die Aufgaben der Change Management Mitarbeiter für den Veränderungsprozess sind folgende:

  • Analyse von Chancen und Risiken für betriebliche Veränderungen
  • Betriebliche Veränderungsprozesse planen, steuern und begleiten
  • Unternehmen von der Notwendigkeit der Veränderung überzeugen (Change Management)
  • Durchführung von Beratungs- und Informationsgespräche für Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Umsetzung von Veränderungsplänen überwachen und dokumentieren
  • Sind die erste Ansprechperson für Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Change Management (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Tessin , Westschweiz , )
Lego Serious Play (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Organisationsentwicklung (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Smart Camp Transformation Spezialist/in (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Agile-HR (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Agile Leadership in IT (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Change Management (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Culture Change (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Management und Change (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Transformation & New Work (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Leadership und Change in der flexiblen Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
CAS Organisationsentwicklung und -beratung (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
EMBA Digital Leadership (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Change & Innovation Management (Uni)  (1 Anbieter) Hochschulen (947 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden