Ausbildung
7023 Anbieter

zu den Anbietern
(7023)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Ausbildung im kaufmännischen Bereich und in anderen Bereichen

Fragen und Antworten

Eine Ausbildung oder Weiterbildung ist in ganz unterschiedlichen Bereichen möglich. Zum einen im nicht-beruflichen Bereich, der Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bietet, wie beispielsweise Angebote von Tanzschulen oder Sprachschulen aber auch Kickbox-Lehrgänge oder Feng Shui Seminare. Zum anderen im beruflichen Bereich, in dem ganz gezielt die Karrierechancen der Teilnehmer gesteigert werden sollten. Dies kann zum Beispiel ein Verkaufs Training sein oder ein Seminar zur Motivationssteigerung, aber auch Kurse zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung zum Marketingfachmann, zur HR-Fachfrau oder zum Technischen Kaufmann.
Auch weiterführende Trainings und Lehrgänge sind möglich, etwa eine Höhere Fachprüfung zum Experten in Rechnungslegung und Controlling oder ein Diplom einer Höheren Fachschule zum Betriebswirtschaftler HFW. Darüber hinaus werden neben berufsbegleitenden Ausbildungen von Schulen und Höheren Fachschulen auch Studiengänge und Nachdiplomstudiengänge von Fachhochschulen und Universitäten immer beliebter.
Haben Sie erst einmal die Weiterbildungsmöglichkeit oder Ausbildung gefunden, die Ihnen am meisten zusagt, müssen Sie im Anschluss nur noch eine Schule finden, die Ihren Wünschen entspricht und Ihnen das Konzept anbietet, das Ihre Erwartungen erfüllt. Damit Sie wissen, worauf Sie bei der Wahl der richtigen Schule oder Seminaranbieter für Ihre Ausbildung achten sollten, ist es ratsam, sich auch zu diesem Thema in einem unserer Ratgeber näher zu informieren. Der Ratgeber „So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter“ (siehe Navigationspunkt „Bildungshilfe“ oben) kann Ihnen bei der Entscheidung sicherlich wertvolle Hilfestellungen geben. Ausführlich erläutert dieser Ihnen, wie wichtig unter anderem folgende Kriterien bei der Schulauswahl sind:
  • Standort und Nähe zu Ihrem Zuhause oder Arbeitsplatz
  • Infrastruktur und Ausstattung der Schule
  • Referenzen, Erfolgsquote und Ansehen
  • Lernmethodik und Lernmittel
  • Qualifikationen Lehrpersonal
  • Klassengrösse
  • Unterrichtszeiten
  • Zielgruppe und Voraussetzungen
  • Kursdauer, Lektioneanzahl und Lektionendauer
  • Beratung der Schule
  • Preise und Konditionen der Ausbildung
Solange Sie in der Lage sind, körperlich und geistig während Ihrer Ausbildung anwesend zu sein und motiviert genug sind, kontinuierlich zu lernen, sind Sie nie zu alt, um sich aus- oder weiterzubilden. Selbst eine berufliche Grundbildung, also eine Lehre, ist nicht nur für Jugendliche möglich, sondern in Form einer Nachholbildung auch für Erwachsene eine interessante Möglichkeit, endlich doch einen Lehrabschluss zu erlangen. Dazu können Sie entweder Ihre bisherigen Kompetenzen und Erfahrungen anrechnen lassen und für einen Abschluss noch benötigte Wissenslücken in speziellen Kursen füllen oder selbständig auf eine Abschlussprüfung hinarbeiten, sofern Sie ausreichend Erfahrung von mehr als 5 Jahren in dem von Ihnen gewünschten Bereich gesammelt haben. Auch können Sie selbstverständlich noch als Erwachsene/r eine ganz gewöhnliche Ausbildung abschliessen, mit Lehrbetrieb, Berufsschule und Lehrvertrag.  Dazu müssen Sie lediglich einen Lehrbetrieb finden, der Sie ausbilden möchte. Auch andere Lehrgänge, Kurse, Studiengänge und Weiterbildungen sind nicht auf ein Alter festgelegt, so dass Sie selbst als rüstige 85-Jährige ein Seminar zur Joga-Lehrerin absolvieren können, sofern Sie daran Interesse haben.

Wenn Sie eine berufliche Erstausbildung beginnen möchten, werden Sie von Ihrem Arbeitgeber für Ihre Arbeit bezahlt. Die Höhe der Ausbildungsvergütung kann stark variieren und ist Verhandlungssache zwischen Ihnen und Ihrem zukünftigen Arbeitgeber. Gegebenenfalls sollten darin auch weitere Lohnleistungen enthalten sein, wie zum Beispiel Zuschüsse für Dienstkleidung, Unterkunft oder Fahrtkosten.

Wenn Sie sich jedoch weiterbilden möchten und bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben, erhalten Sie während des Kurses keine Vergütung, sondern müssen für die Massnahme selbst aufkommen. Grundsätzlich sind Sie als Bildungsinteressierter für die Finanzierung einer solchen Weiterbildung verantwortlich, was aber nicht bedeutet, dass es keine anderen Finanzierungsmöglichkeiten gibt. Zum einen ist häufig der Vorgesetzte des Unternehmens, in dem Sie derzeit arbeiten, sehr an einer beruflichen Weiterbildung interessiert und bereit, sich finanziell zu beteiligen, wenn Sie sich im Gegenzug bereit erklären, nach der Weiterbildung für einen bestimmten Zeitraum weiter für das Unternehmen tätig zu sein. Schliesslich möchten nicht nur Sie, sondern auch Ihr Arbeitgeber von den neu erworbenen Kenntnissen profitieren. Überlegen Sie sich daher im Vorfeld gut, ob Sie bereit sind, nach einer Weiterbildung noch einige Jahre bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu bleiben.

Eine weitere Möglichkeit der finanziellen Unterstützung sind Studiendarlehen oder Stipendien, die von Organisationen und Stiftungen für finanziell schwächer gestellte Personen vergeben werden. Das Erziehungsdepartement oder das Berufsbildungsamt Ihres Kantons gibt Ihnen gerne Auskunft.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kaufmännische Aus- und Weiterbildungen (1671 Anbieter) Sprachschulen / Sprachreisen / Sprachaufenthalte (541 Anbieter) Informatik (522 Anbieter) Industrie / Gewerbe / Technik / Gestaltung (783 Anbieter) Gesundheit / Wellness / Beauty (819 Anbieter) Bildung / Soziales / Psychologie  (700 Anbieter) Gastronomie / Hotellerie / Tourismus (186 Anbieter) Hochschulen (947 Anbieter) Seminare (253 Anbieter) Freizeit (115 Anbieter) Andere Aus- und Weiterbildungsbereiche (378 Anbieter) Privatschulen  (66 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden