Berufsbegleitende Weiterbildung
7023 Anbieter

zu den Anbietern
(7023)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die berufsbegleitende Weiterbildung und ihre Vorteile

Fragen und Antworten

Weiterbildungen sind oftmals berufliche Bildungsangebote, die sich speziell an Fachpersonen richten, die sich spezifisch innerhalb ihres bisherigen Berufsfeldes weiterbilden möchten. Das bedeutet jedoch auch, dass es sich bei den Bildungsinteressenten häufig um Berufstätige handelt, die ihr Arbeitspensum nur zum Teil reduzieren können oder wollen. Daher ist eine berufsbegleitende Weiterbildung in allen Branchen möglich, bisher jedoch noch nicht für alle Bildungslehrgänge. Oftmals werden etwa Bachelorstudiengänge noch als Vollzeitstudium durchgeführt, ebenso wie Lehrgänge an Höheren Fachschulen (HF), doch ist dies längst nicht mehr bei allen Lehr- und Studiengängen der Fall. Erkundigen Sie sich bitte bei den einzelnen Schulen oder Hochschulen über die Kurse und Fortbildungen, die Sie interessieren und lassen Sie sich Informationen über die Kursdaten und Kursmodelle ganz einfach per Email zukommen.
Die Auswahl an Weiterbildungen und berufsbegleitenden Weiterbildungen hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch ist nicht zu verachten und ermöglicht es Ihnen, genau das Bildungsangebot zu finden, das zu Ihnen passt. Doch wissen wir auch, dass es aufgrund der Fülle an Angeboten nicht immer einfach ist, sich für nur einen einzigen Kurs zu entscheiden. Aus diesem Grund haben wir für Sie einige Ratgeber erstellt, die Sie kostenlos einsehen und herunterladen können. Diese finden Sie in der Navigationsleiste unter der Bezeichnung „Bildungshilfe“ oben. Wählen Sie aus eine der vielen Rubriken, wie Aus- und Weiterbildung im betriebswirtschaftlichen Bereich; im Bereich Rechnungswesen, Controlling, Treuhand und Steuern; in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Verkauf; in den Bereichen Gewerbe und Industrie sowie vielen weiteren Bereichen ganz einfach den Ratgeber aus, der Sie interessiert und informieren Sie sich über mögliche Ausbildungen und Weiterbildungen. Dort erfahren Sie auch, welche Voraussetzungen Sie für die einzelnen Lehrgänge und Kurse erfüllen müssen, an welche Zielgruppe sich die Fortbildungen richten und welche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten zu den einzelnen Berufsspezialisierungen gehören. Haben Sie sich erst einmal eine Übersicht über die einzelnen Möglichkeiten gemacht, die es in dem Bereich oder in den Bereichen gibt, für die Sie sich interessieren, können Sie im Anschluss daran gehen, zu schauen, welche Schulen diese Ausbildungen oder Weiterbildungen anbieten. Haben Sie einige Anbieter für eine berufsbegleitende Weiterbildung gefunden, nehmen Sie ganz einfach über unser Formular Kontakt zu ihnen auf und lassen sich weiterführende Unterlagen zusenden. Vergleichen Sie diese sorgfältig und nehmen Sie auch unseren Ratgeber „So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter“  (siehe Navigationsleiste „Bildungshilfe“ oben) zur Hilfe.
Berufsbegleitende Weiterbildung bedeutet, dass Sie diese begleitend, also neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren können, jedoch nicht zwangsläufig, dass diese auch zu 100 Prozent beibehalten werden kann. Die Höhe der Berufstätigkeit, die neben einer Weiterbildung möglich ist, hängt sehr stark von dem jeweiligen Lehrgang oder Studiengang ab, den Sie besuchen wollen. So finden manche Weiterbildungen ausschliesslich an den Wochenenden oder einigen Abenden in der Woche statt, so dass Sie auch weiterhin Vollzeit arbeiten können. Andere Kurse finden jedoch ein- oder zweimal wöchentlich tagsüber statt, so dass Sie vielleicht höchstens noch 70 Prozent arbeiten können. Wenden Sie sich bitte an die Verantwortlichen der einzelnen Schulen, die Sie interessieren und erfragen Sie, wie viel Prozent Sie weiterhin während einer Ausbildung oder Weiterbildung beruflich tätig sein können. Oftmals wird bei berufsbegleitenden Weiterbildungen auch ein gewisser Prozentsatz Berufstätigkeit in der gewählten Branche erwartet, etwa mindestens 50 Prozent, um den Studenten / Schülern die Möglichkeit zu geben, das Erlernte gleich praktisch umzusetzen. Detaillierte Informationen erhalten Sie von den Schulen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kaufmännische Aus- und Weiterbildungen (1671 Anbieter) Sprachschulen / Sprachreisen / Sprachaufenthalte (541 Anbieter) Informatik (522 Anbieter) Industrie / Gewerbe / Technik / Gestaltung (783 Anbieter) Gesundheit / Wellness / Beauty (819 Anbieter) Bildung / Soziales / Psychologie  (700 Anbieter) Gastronomie / Hotellerie / Tourismus (186 Anbieter) Hochschulen (947 Anbieter) Seminare (253 Anbieter) Freizeit (115 Anbieter) Andere Aus- und Weiterbildungsbereiche (378 Anbieter) Privatschulen  (66 Anbieter)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden